Rettungshunde im Nepal Einsatz
Die Schweizer Rettungshundestaffel Equipe von Redog und ihre türkischen Partner kehren von ihrem Einsatz aus Kathmandu, Nepal, zurück.
Ende April 2015 landeten die Rettungshundestaffeln im Katastrophengebiet von Nepal. Sechs Menschen und drei Hunde der Equipe von Redog starten, in Kooperation mit ihren türkischen Kollegen von GEA, starteten die Suche nach Überlebenden. Während Redog sein Augenmerk auf das Aufspüren Verschütteter legte, war das GEA-Team auf die Rettung der Opfer spezialisiert. Trotz der unfassbaren Zerstörung und des Dauerregens gaben beide Teams ihr Möglichstes, um unter den Trümmern Überlebende zu finden und zu bergen.
Anfang Mai kehrten sie heim. Leiterin der Equipe, Linda Hornisberger, zieht positive Bilanz, obwohl nur zu Beginn der Suche Personen lebend gerettet werden konnten. »Für Angehörige ist es wichtig, dass nach ihren Familienmitgliedern gesucht wird. Es ist immer eine Hoffnung da, dass man Leben rettet.« sagt sie.
Nach knapp drei Tagen sank die Hoffnung, die Opfer lebend zu finden, so weit, dass die Suche abgebrochen wurde, da die Hunde nur noch Tote anzeigten. Hornisberger sagt: «Wir hätten die Chance auf eine Lebendrettung erhöhen können, wenn wir schneller dort gewesen wären. … doch wir mussten fast zwei Tage auf eine Flugverbindung warten.«
Redog wird sich mit dem Transportproblem für Einsatzkräfte beschäftigen. Sie möchten zukünftig keine Zeit mehr verlieren und auf Flüge warten müssen. Zeit, die sie für die Suche nach lebenden Opfern nutzen könnten. In der Vorstellung regt sich eine Zusammenarbeit mit Rege, einer gemeinnützigen, unabhängigen und privaten Schweizer Stiftung, die als nationale Luftrettungsorganisation tätig ist.
Diese Seite teilen
-
Facebook
-
Twitter
Twittern -
google+
Das könnte sie auch interessieren.
-
Sperrgebiet für Hund und Katze
Aufgrund des Geflügelpest Erregers richtete die Hamburger Behörde im Bezirk Hamburg-Mitte eine Sperr…
-
By Cpl. Jennifer Pirante (https://www.dvidshub.net/image/617347) [Public domain], via Wikimedia Commons
Tapfere Lucca bekam Medaille
In London zeichnete eine Jury die Schäferhündin Lucca mit der »Dickin Medal« aus. Bei über 400 Erkun…
-
Gewaltsamer Tod eines Herdenschutzhundes
In der Schweiz untersuchten Behörden den Tod eines Herdenschutzhundes. Der Hund ist keines natürlich…
-
Leinenpflicht für Hunde auf Bahnhöfen
Laut der Hausordnung der Deutschen Bahn AG besteht für alle Hunde eine Leinenpflicht auf den Bahnhöf…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hunde für Familien
Eine Familie, mit oder ohne Kinder, jedoch mit Hund gehören heutzutage in ein gewohntes Lebensbild. …
-
Reizangel Training
Hunde, deren Jagdinstinkt nicht beachtet wird, zeigen oftmals unerwünschtes bzw. unkontrollierbares …
-
Welpen Spielstunde
Der Kontakt mit Artgenossen soll die soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit bei Welpen förder…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Artgerechte Hundeerziehung
Bei dem Gedanken der Hundeerziehung denken Hundebesitzer häufig an sitz, platz, fuß.
Die zahlreichen…
-
Gassi-Gang bei Dunkelheit
Je später im Jahr umso mehr Dunkelheit beherrscht den Tag. Ob früh morgens oder am Abend, die Hundeh…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.