Wenn der Postmann dreimal klingelt
Blau-gelb uniformierte Menschen lösen bei zahlreichen Hunden lautstarke Bellattacken aus. In Österreich startet die Post eine Kampagne, wie aus Feinden Freunde werden.
Jeden Tag um die gleiche Zeit starten Fifi, Waldie und Co. ihre Bellattacken Richtung Gartenzaun oder Haustür. Na klar, es klingelt ja auch gleich, denn »Sie haben Post« verkündet die freundliche Stimme auf der anderen Seite. Was hier für den Menschen erfreulich erscheinen mag, ruft bei den Vierbeinern einen hysterischen Anfall hervor.
Laut einer Statistik der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt in Österreich sind die Waden von Postboten ein beliebtes Angriffsziel für Hunde. Um dem Missmut der Vierbeiner gegenüber Postbeamten Einhalt zu gebieten, startet die österreichische Post mit einem Futtermittelhersteller eine Kampagne, wie aus Feinden Freude werden können.
Zukünftig stellt die Firma den Postbediensteten rund 10 Tonnen Hundeleckerchen plus Leckerchenbeutel pro Jahr zur Verfügung. Beim Ausliefern der Versendungen sollen die teilnehmenden Dienstleister, natürlich nach Absprache mit den Hundehaltern, die Vierbeiner füttern. Zudem erhält jeder Teilnehmer eine Hunderatgeberbroschüre.
Die Post verspricht sich davon weniger ängstliche Postboten, einen Rückgang der Beißverletzungen und fröhlichere Hunde beim Anblick der Uniformen. Bleibt abzuwarten, ob dieser Bestechungsversuch funktioniert, oder ob weiterhin die Wade das anvisierte Ziel der Hunde ist. Zukünftig könnten es ebenso die Finger der Zusteller sein.
Diese Seite teilen
-
Facebook
-
Twitter
Twittern -
google+
Das könnte sie auch interessieren.
-
Rücksichtnahme als Prävention vor Zwischenfällen
Jogger, Nordic Walker, Fahrradfahrer, aber auch tobende Kinder werden hin und wieder Zielobjekte fre…
-
Zwei Hunde wilderten grenzüberschreitend
Die aus Ungarn stammenden Hunde brachen in einem Schweinegehege in Österreich ein. Dort richteten si…
-
Ehepaar streitet um Cartier
Ehefrau verliert vor Gericht den Streit um Chihuahua Hündin »Cartier«. Neue Besitzerin darf die Hünd…
-
Der Bedarf an Diensthunden steigt
Der Bedarfsanstieg an Diensthunden der Bundeswehr veranlasste die Institution zum Bau einer neuen Zu…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hunde für Familien
Eine Familie, mit oder ohne Kinder, jedoch mit Hund gehören heutzutage in ein gewohntes Lebensbild. …
-
Apportieren
Mit dem Hund durch die Natur zu streifen ist entspannend, erholsam und macht jedem Hundebesitzer Fre…
-
Freunde fürs Leben
Aus Wissenschaft und Forschung ist längst bekannt, dass ein Zusammenleben oder die bloße Gesellschaf…
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Hundegesundheit
Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes stehen an erster Stelle, denn nur wenn es Ihrem Hund …
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Positionierung des Hundes
Die körpereigene Positionierung des Hundes vermittelt dem Menschen Informationen, ob der Hund beispi…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.