Halsband und Brustgeschirr
Ob es sich empfiehlt bei der Leinenführung des Hundes mit Halsband oder Geschirr zu arbeiten, hängt ganz von der körperlichen Beschaffenheit und den Charaktereigenschaften des Hundes ab.
Die Verwendung des Brustgeschirrs empfiehlt sich bei Hunden, die Probleme mit der Leinenführigkeit aufweisen, an Störungen im Bereich der Atemwege oder Luftröhre leiden, einen relativ kräftigen Hals haben oder auf Grund ihrer Größe leicht aus dem Halsband schlüpfen würden.
Auch bei bestimmten Sportarten und Arbeitseinsätzen, wie Zugsport und Mantrailing, kommt das Geschirr zum Einsatz. Arbeitshunde, die im Einsatz verpflichtet sind das Geschirr zu tragen, wie etwa Rettungshunde, sollten in ihrer Freizeit möglichst am Halsband geführt werden, um beide Zustände zu unterscheiden.
Ganz gleich ob im Einsatz oder in der Freizeit, ein Brustgeschirr muss in jedem Fall stabil, verstellbar und gut gepolstert sein, wobei der Bruststeg in etwa die Länge des Brustbeins haben sollte. Werden diese Punkte nicht beachtet, kann dies zu Druckstellen, Abschürfungen und ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Auch Halsbänder gibt es aus unterschiedlichen Materialen mit diversen Verschlüssen und in vielen Größen. Prinzipiell eignet sich ein Halsband für alle Hunderassen, die obigen Ausnahmen ausgenommen. Es sollte ungefähr die Breite des Nasenspiegels des Hundes haben. Gut sitzend liegt dieses am Hals so an, dass noch 2 Finger darunter Platz finden. Es sollte einen Klickverschluss oder eine Dornschließe haben.
Zugstopp-Halsbänder sind bequem beim An- und Ausziehen – einen kleinen Nachteil haben sie jedoch. Durch ihre Beweglichkeit, den Zugstopp, kann der Hund bei der Leinenführung im Halsbereich irritiert werden und dies als unangenehm empfinden.
Sonderfälle wie Stachelhalsbänder oder Würger haben in der artgerechten Hundeerziehung ohnehin keine Berechtigung, da sie zu den Zwang- bzw. Starkzwangmitteln gezählt werden.
Diese Seite teilen
-
Facebook
-
Twitter
Twittern -
google+
Rat und Tat
-
In der Gastronomie
Für viele Hunde ist der Besuch in der Gastronomie ein besonderes Erlebnis.
Sie sollen ruhig am Boden…
-
Positionierung des Hundes
Die körpereigene Positionierung des Hundes vermittelt dem Menschen Informationen, ob der Hund beispi…
-
Secondhand Hunde
Für Menschen, die einem Hund ein neues Zuhause bieten möchten, könnte ein Hund aus zweiter Hand idea…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Sinnvolles Training
Das sinnvolle Hundetraining dient der Habituation des Hundes in unterschiedlichen Situationen.
Die S…
-
Hundegesundheit
Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes stehen an erster Stelle, denn nur wenn es Ihrem Hund …
-
Hunde aus dem Ausland
Die Hundehaltung in anderen Ländern entsprechen nur selten unserer Anschauung. Ob ein Hund dankbar f…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Drogen-Such-Hund gegen Biene
Hunde besitzen einen ausgeprägten Geruchssinn. Doch auch Bienen selektieren Düfte perfekt. Zudem ler…
-
Stunk um den Hundekot
Zuerst Neapel, danach London und nun in Leipzig? Eine DNA-Datenbank als Zentralregister für Vierbein…
-
Erster Schritt in die richtige Richtung
In der vergangenen Woche erklärte der Wiener Schöffensenat ein Paar wegen Tierquälerei und Betruges …
-
Kein Straferlass für Hannibals Mörder
Der im März 2014 verurteilte Jäger bleibt weiterhin schuldig. Das Kieler Landgericht weist die Beruf…