Irland als Hochburg der Welpenproduktion
Irische Tierschützer sind entsetzt und nennen das Treiben der illegalen Hundezüchter eine »nationale Schande«. Irland entwickelte sich in den vergangen Jahre anscheinend zur Hochburg der Welpenproduktion, deren Hunde in ganz Europa verkauft werden.
Die Hunde, Großteiles noch im Welpenalter, werden in LKWs, Kofferräumen und Transportern aus dem Land geschmuggelt. In den Häfen kam es zu einigen Beschlagnahmungen, die bei weitem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten, welches sich die Tierschützer erhofften.
Der Präsident vom DSPCA (Dubliner Tierschutzgesellschaft), Brian Gillen, schätzt das Ertragsvolumen auf ca. 20 Millionen Euro. Er verurteilt das Treiben zutiefst und fordert ein striktes Vorgehen gegen illegale Hundezucht und den Onlinehandel.
Der Trend zu »Designer-Hunden« von geringem Wuchs wird durch die Welpenproduktion angeheizt. Beliebte Rassen sind dabei Beagles, Bichon Frisés, Fanz. Bulldoggen, und verschiedene Spaniel. Bei mehreren Razzien wurden in den letzten zwei Monaten über 150 Welpen dieser Rassen konfisziert.
Die illegale Hundezucht und der Schmuggel der Welpen machen die Tiere dauerhaft krank, bemängeln die Tierschützer, da die Inzucht vorprogrammiert sei.
Tierschutzwidrige Haltung, keine Impfungen und kein menschlicher Bezug sorgen für Verhaltensstörungen und Krankheiten.
Bei den bisher festgenommen Tätern kam es bisweilen noch zu keiner Haftstrafe oder gerichtlichen Verfolgung. Der DSPCA fordert eine enge Zusammenarbeit mit den britischen Behörden, da die meisten Hunde durch Großbritannien geschmuggelt werden. Die Sprecherin der Tierschutzorganisation Dogs Trust aus Dublin meint: »Die örtlichen Behörden sind nicht unbedingt geeignet zur Durchsetzung des Gesetzes«.
Zu weiteren Abschreckungen, Hunde aus illegalen Zuchtanlangen zu kaufen, starten die Tierschutzorganisationen Aufklärungskampagnen. »Früher«, so erklärt David Wilson von USPCA (nordirische Tierschutzorganisation), »kauften die Leute bei anerkannten Züchtern. Wartelisten wurden in kauf genommen. Heute können sie jeden Hund im Internet bestellen und irgendwo auf einem Parkplatz abholen.«
Weiter sagt der Tierschützer Wilson: »Ich bezeichne die Tiere ungern als Modeaccessoires, aber es ist klar, dass der Prominentenkult zu diesem schrecklichen Schmuggel beiträgt.«
Rat und Tat
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Einmal Buenos Aires und zurück
Haben sich erst einmal zwei Herzen gefunden, kann keine Entfernung sie voneinander trennen. Zumindes…
-
Übermut tut selten gut
Im US-Bundesstaat Utah verfolgte ein junger Rüde vermutlich seine Beute. Nicht einmal der sich vor i…
-
von Jocelyn Augustino (This image is from the FEMA Photo Library.) [Public domain], via Wikimedia Commons
Polizei stoppt russischen Tiertransporter
Bei über 40 Grad Celsius saßen 22 Tiere auf engstem Raum in einem Transporter, der angeblich im Name…
-
Wer hat Angst vor seinem Hund?
Ein Paar aus Dortmund rettete sich vor dem Angriff des eigenen Hundes ins Badezimmer. Die Feuerwehr …