Augenscheinlich unfassbar
April 2016 - die Meldungen über vergiftete Hunde bleiben aktuell.
In Kulmbach fraß ein Hund einen Giftköder und konnte gerade noch gerettet werden. In Amelinghausen legten Täter in der Oldendorfer Straße Köder aus, Berlin zählte von April 2015 bis heute über 120 Giftköder in der Stadt, im österreichischen Hornstein überlebte ein Hannoveranerrüde nur knapp.
Täglich gehen neue Meldungen dieser Art durch die Presse.
In Essen trainiert Hundetrainer Dennis Panthen seinen Schäferhund Daemon auf das Aufspüren von fressbaren Giftködern. Ein nicht ganz risikoloses Unterfangen, denn der Hund darf keinesfalls den Köder aufnehmen. D. Panthen erklärt, er habe seinem Hund sozusagen über ein Tauschgeschäft das reine Anzeigen des Köders beigebracht. Findet der Hund einen Köder, legt er sich ab und wartet auf seinen Menschen. Als Belohnung erhält er ein Spielzeug oder Ähnliches. Der Erfolg des Trainers spricht für sich.
Die Empfehlungen der Polizei und anderer Behörden lautet weiterhin: Hundehalter sollten den Bereich meiden, die Leinenpflicht sollte eingehalten werden, Hunde sollen Maulkörbe tragen, der Hundehalter sollte an seinem Ansehen arbeiten und andere gute Ratschläge.
Es wird, wie so oft, das Problem auf die Betroffenen abgewälzt.
Was ein Hundetrainer im Privaten mit seinem Hund schafft, sollte doch erst recht von einem Diensthund zu bewerkstelligen sein. Und da Hund und Herrchen Staatsbedienstete sind, die mit dem Schutz und der Sicherheit der Bevölkerung betraut sind, wäre die reine Präsenz eines Diensthundes in gefährdeten Gebieten zumindest ein Zeichen der Handlungsbereitschaft unserer Polizei. Zudem könnte er die Spur des Täters aufnehmen, die ein ausgebildeter Suchhund finden kann.
Das Giftköder-Problem gibt es bereits seit einigen Jahren, doch zu einer Festnahme kam es bisher nicht, zumindest nicht öffentlich.
Fakt ist jedoch, dass erst Verhaftungen zu einer Abschreckung dieser feigen Taten führen können. Doch ohne Ermittlung der Funde, werden die Kriminellen weiter Tiere und Menschen in Gefahr bringen.
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
BARF - aus dem Hause Hitzegrad
Barfen - das hat gewiss jeder, der einen Hund oder eine Katze besitzt schon mal gehört.
Was anfangs …
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Den Futterbeutel fehlerfrei aufbauen
Besteht der Wunsch, den Futterbeutel in das Leben zu integrieren, schließt das Futterstreitigkeiten …
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Fuchspopulation macht Staupeimpfung weiterhin nötig
Im Landkreis Esslingen wurden mehrere Füchse tot aufgefunden. Untersuchungen des Veterinäramts bestä…
-
Vermieter müssen Hundeverbot begründen
Ein Zank zwischen Mieter und Vermieter über die Erlaubnis zur Hundehaltung landet oftmals vor Gerich…
-
von Andrea Booher (This image is from the FEMA Photo Library.) [Public domain], via Wikimedia Commons
Ehrung für »Bretagne«
Golden Retriever Dame »Bretagne« feierte ihren 16. Geburtstag. Doch nicht ihr Alter ist berichtenswe…
-
Private Observation untersagt
Das Landgericht Bonn verurteilte einen Mann, der heimlich Hundehalter in einem Naturschutzgebiet fot…