Lebensgefährliche Köder für Hunde
Die Verteilung der Giftköder bleibt brisant. Im 2. Quartal 2015 gaben die Polizeidienststellen vier Fundorte bekannt. Von den Tätern weiterhin keine Spur.
In Münster meldeten zwei Personen bei der Polizei in Hiltrup den Fund von rohen Hackfleischröllchen in der Grünanlage am Ehrenmal an der Westfalenstraße.
In Lemgo, im Bereich des Wilmersiek - Matthias-Claudius-Weges fand eine Person Hühnerknochen mit roter Paste beschmiert. Sie zeigte den Fund der Polizeidienststelle Lippe an.
In Mainz fraß ein Hund mit Rattengift präparierte Fleischwurst in Mainz-Marienborn, in der Nähe der »Am Sonnigen Hang« Straße. Der Hund überlebte, da die Besitzerin ihm direkt vom Tierarzt den Magen auspumpen lies. Die Hundehalterin melde den Fund der Polizeidienststelle Mainz.
In Korbach meldete ein Hundehalter der Polizei ein mit Reißzwecken bestücktes Wurststück in der Nähe der Freilichtbühne. Es ist in diesem Jahr bereits der dritte Fund an dieser Stelle.
Die Polizeidienststellen suchen weiterhin nach Zeugen, um den Tätern auf die Spur kommen. Bislang gibt es keinerlei Hinweise auf die Hundehasser.
Hundehalter werden weiterhin darum gebeten, auf ihre Vierbeiner zu achten und sie nicht von der Leine zu lassen. Für jeden Hundehalter ein verdrießlicher Zustand, bei dem kein Ende in Sicht ist. Die Täter bleiben verborgen und äußern sich nicht einmal über den Grund ihres Handelns. Die Polizei kann nur zusehen. Ohne Zeugen ist keine Strafverfolgung möglich.
Selbst leinenpflichtige Gebiete werden zu Fundorten, so dass der Freilauf von Hunden als Tätergrund ausgeschlossen werden kann.
Doch beruhen Straftaten dieser Art nicht immer auf einem Begehren der Täter? Was bezwecken diese Menschen mit der Verteilung von lebensbedrohlichen Ködern? Sitzen sie im Verborgenen und beobachten, wie ein Hund sich darüber hermacht?
Dank modernster Untersuchungsmethoden und Profiling können Behörden, selbst bei zunächst unlösbaren Fällen, einen erfolgreichen Abschluss erzielen. Seit dem Jahr 2012 breiten sich in Europa die niederträchtigsten Tötungsversuche an Vierbeinern aus. Es sind bereits Kinder zu Schaden gekommen und viele Hunde qualvoll verstorben.
Es wäre längst an der Zeit, dass die Behörden die Aufklärung der tierquälerischen Praktiken mit Todesfolgen endliche professionell, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln angehen.
Rat und Tat
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hundeschulen in Corona-Zeiten
In Zeiten von Corona haben es (fast) alle schwer, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Besonders kleine…
-
Haarscharf davongekommen
In Leingarten, Kreis Heilbronn, wäre beinahe ein 19-Jähriger verunglückt, hätte er seinen Hund nicht…
-
Hundehasser hinter Gittern
Richter des Amtsgerichts Besingheim verurteilten einen gewalttätigen Hundehasser zu 21 Monaten Hafts…
-
Hundehaltung im Iran
Dass Hunde im Islam als unrein gelten, ist anscheinend eine überholte These. Immer mehr Menschen im …