Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen geht, ist eine gute Alternative, falls er nicht alleine zu Hause bleiben kann.
Im Winter, bei eisigen Temperaturen, ist darauf zu achten, dass es der Hund nicht unterkühlt. Ein Schaffell als Unterlage und ein Hundemantel, um den Rücken zu wärmen, sind vorteilhaft. Ideal wäre eine Standheizung, eine Wärme- bzw. Heizmatte oder eine Thermomatte, die ohne Strom auskommt. Sie reflektiert die Körperwärme des Hundes.
Um das Auto nicht der Kälte auszusetzen, kann in einer Tiefgarage oder einem Parkhaus geparkt werden. So bleibt der Innenraum länger warm.
Wartet der Hund im Sommer bei hohen Temperaturen im Auto, reicht es nicht, das Auto im Schatten zu parken.
Ein Auto heizt sich viel zu schnell auf, vor allem bei dunkler Lackierung und kann zur tödlichen Falle werden, denn Hunde schwitzen nicht.
Es empfiehlt sich, im kühlen Parkhaus zu parken und Fenstergitter, die in die Seitenfenster eingeklemmt werden, zu verwenden. Doch selbst hier sollte der Hund nur eine begrenzte Zeit im Auto gelassen werden, um keinen Hitzschlag zu heraufbeschwören.
Deshalb ist es besser, den Hund zu Hause zu lassen, als ihn diesen Strapazen auszusetzen, evtl. bei einem Dogsitter.
Kommt es dennoch dazu, dass der Hund im heißen Auto überhitzt und es treten Kreislaufprobleme auf, sollte der Hundekörper vorsichtig abgekühlt werden. Daher macht es Sinn, ausreichend Wasser und ein großes Handtuch dabei zu haben: Zur Kühlung wird das Handtuch mit mäßig kalten Wasser genässt und um den Körper gewickelt. Nach wenigen Minuten das Handtuch lösen, damit sich die Wärme nicht darunter staut, erneut das Handtuch Wässern und den Hund wieder einwickeln. Diesen Vorgang wiederholen Sie so lange, bis der Hundekörper abgekühlt ist. Bitte vermeiden Sie einen Kälteschock, indem Sie ihren Hund komplett in kaltes Wasser stellen. Der Temperaturunterschied schadet dem Hund erheblich.
Grundsätzlich sollte im Zweifelsfall sofort ein Tierarzt aufgesucht werden!
Rat und Tat
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Möbel von Ikea für Haustierbesitzer
Das schwedische Möbelhaus Ikea hat etwas Neues im Sortiment. »Lurvig« heißt es und ist für Hunde- un…
-
Mops-Besitzerin klagt wegen Zuchtmängeln
Das Amtsgericht Ingolstadt beschäftigt sich gerade mit einem heiklen Fall. Die Besitzerin der Mops-D…
-
Yulin Festival keine Tradition
Alle Jahre wieder veranstaltet das autonome Gebiet Guangsi in Südchina ein Blutbad unter dem Deckman…
-
Zurück auf Anfang
Wenn Hundeliebe über den Tod hinaus und finanzieller Background zusammentreffen, braucht der Mensch …