Autofahrt mit Hund
Ist Ihr Hund an längere Autofahrten gewöhnt, wird auch die Fahrt in den Urlaub kein großes Hindernis darstellen. Deshalb ist es sinnvoll, den Hund schon von klein auf an Autofahrten zu gewöhnen.
Grundsätzlich gilt, je kürzer die Anfahrt, desto unkomplizierter die Reise. Vergessen werden darf dabei nicht, dass Hunde bei hohen Temperaturen schnell überhitzen. So empfiehlt es sich, die Klimaanlage einzuschalten, Sonnenblenden anzubringen oder die Fenster zu öffnen. Lassen Sie Ihren Hund niemals alleine im Auto, denn Hunde können nicht schwitzen.
Außerdem stellt sich die Frage, wie Ihr Hund am besten untergebracht ist. Wichtig ist dabei, dass die Reise im Auto sicher und schonend gestaltet wird. Der Hund sollte nahezu so reisen, wie er es im Alltag gewohnt ist. Am sichersten ist der Transport in einer speziellen Transportbox, die im Gepäckbereich des Autos befestigt wird. Durch ein stabiles Gitter vom Fahrgastraum abgetrennt, bietet dies Hund und Mensch im Falle eines Unfalls die größte Sicherheit.
Ist im Gepäckraum kein Platz, gibt es auch Gurtgeschirre, mit denen Ihr Hund auf der Rückbank festgeschnallt werden kann. Allerdings sind diese weniger sicher und eher für kleine Hunde gedacht.
In jedem Fall braucht Ihr Hund ausreichend Platz während der Autofahrt.
Viele Hunde bekommen vor Fahrtantritt nichts zu fressen, damit ihnen nicht schlecht wird. Sorgen Sie regelmäßig für Pausen, in denen Sie Ihrem Hund ausreichend Wasser anbieten und ihm Gelegenheit geben, frische Luft zu schnappen und sich auszutoben.
Rat und Tat
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hund…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde Begegnungen
Viele Hundehalter wissen, wie schön es ist, wenn der eigene Hund einen richtig guten Kumpel hat. Man…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Drei Welpen begeistern ganz China
In China gebar eine Mischlingshündin sechs Welpen, von denen drei aussehen, als sei ihr Vater ein Pa…
-
Hündin Daisy erschnüffelt Krankheit
In England erschnüffelte die Hündin Daisy bei ihrem Frauchen eine Krankheit. Nach einer Untersuchung…
-
Betreuung von Haustieren absetzbar
Ist der Hund im Urlaub nicht dabei und wird im eigenen Heim betreut, gibt es Steuern zurück. Auch in…
-
Projekt »Pflichtkurse für Hundehalter« gescheitert
Im Jahr 2008 legte die Schweiz fest, dass jeder Hundehalter verpflichtend an Hundekursen teilzunehme…