Sozialisierungsphase (8. - 12. Woche)
In der Prägungsphase bestand der Lernmechanismus daraus, dass der Welpe etwas getan hat und dann daraus etwas gelernt hat. Jetzt in der Sozialisierungsphase wirkt dagegen die Umwelt auf den Hund ein und er kann so Erfahrungen sammeln.
Zunächst geht es hierbei um eine Verfeinerung der Sozialkommunikation. Dies findet nicht nur zwischen Mensch und Hund statt, sondern auch zwischen dem Hund und seinen Artgenossen. Auffällig ist in dieser Zeit auch, die verstärkte Ausbildung des Kontaktes zwischen den Welpen und dem Vaterrüden, wenn die Welpen noch bei den Hundeeltern sind und vom Züchter noch nicht an den neuen Besitzer weitergegeben wurden.
Zu einer artgerechten Hundeerziehung gehört unter anderem auch das Festlegen von Regeln und Kreieren von Verboten.
Legt der Vaterrüde einen Knochen in der Nähe des Welpen ab, wird von diesem ein bestimmtes Verhalten erwartet. Sobald der Welpe sich dem Knochen nähert, beginnt der Vater zu knurren oder schiebt den Welpen beiseite. Hier reagiert somit die Umwelt auf das Tun des Welpen, und lehrt diesem somit, dass der Knochen im Besitz des Vaters ist und diesen zu berühren verboten. Dies dient auch als Beispiel für die Entwicklung des sozialen Lernvermögens.
Weiterhin sollte ein Aspekt der Erziehung die soziale Normierung sein (normieren= regeln). Während der Welpe in der Prägungsphase erkannt hat, dass beispielweise ein Regenschirm nicht bedrohlich ist, sollte er nun lernen, dass dieser nicht zum Anknabbern zur Verfügung steht.
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Feuerwehrmann ist der Held von Pitesti
In Rumänien rettet ein Feuerwehrmann erst einen 50-Jährigen aus dem Brand, dann einen bewusstlosen H…
-
Naht das Ende der Einzigartigkeit?
Jedes Individuum zeichnet sich durch seine Einmaligkeit aus. Nicht mehr lange, so scheint es. Eine k…
-
Leben in Brandenburg bereits Wolfhybriden?
Das Umweltministerium von Brandenburg widerlegt Gerüchte, dass Wolfhybriden in den märkischen Wälder…
-
Hund stranguliert sich selbst
Eine Transportbox im Auto ist für Hunde eine risikofreie Bleibe. Darin kann der Vierbeiner weder sic…