Vegetative Phase (1. - 2. Woche)
Die ersten beiden Lebenswochen eines Welpen bezeichnet man als vegetative Phase, da der Hund hier noch taub und blind und somit überwiegend instinktgesteuert ist.
Die Wahrnehmung der Außenwelt beschränkt sich in dieser Zeit auf Berührungen und Wärmereize. Da die Welpen wachsen müssen, sind sie in dieser Phase ausschließlich mit Nahrungsaufnahme, Schlafen und Verdauung beschäftigt.
Der angeborene Such- und Saugreflex geben Auskunft über den zukünftig ausgeprägten Jagdinstinkt eines Hundes. Auch das Aufspüren der Mutterzitzen innerhalb der vegetativen Phase ist im Erbgut verankert.
Da der Welpe sich bereits auf die Hinterbeine stemmen kann, ist es ihm möglich, mit dem Kopf gegen die Mutterzitzen zu drücken. Man spricht hierbei von einem „Milchtritt“, der die Mutter zur Milchabgabe reizt.
Durch das intensive Lecken der Wellenbäuche regt die Hündin die Verdauung der Welpen an und löst den Lösereflex damit aus.
Urin und Kot der jungen Welpen frisst Mutterhündin auf, um einerseits den Wurf- und Aufenthaltsplatz zu reinigen. Anderseits ist dieses Verhalten besonders wichtig zum Schutz vor Feinden, hauptsächlich in der Natur, da diese somit keine Spuren der noch hilflosen Welpen entdecken können.
Der Welpe kommuniziert mit der Mutter, indem er ein jammerndes Schreien von sich gibt, welches von der Mutter als Hilferuf erkannt wird. Meist bewegt sich der Welpe in diesen ersten 2 Wochen nur kreisförmig um die Mutter als einzigen Bezugspunkt.
Rat und Tat
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hund überlebt den freien Fall
In Portland, Oregon, turnte ein Bichon Frisé auf dem Balkongeländer in der 14. Etage herum und verlo…
-
Lairich Rig [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons
Die Suizid-Brücke von Schottland
Der Overtoun Bridge in Schottland, nahe der Ortschaft Dumbarton, eilt ein böser Ruf voraus. Angeblic…
-
Die Kot-Knacker
Im Kampf gegen die Hundehäufchen werden Städte erfinderisch. Die Franzosen setzen auf Videoüberwachu…
-
Zu einem Jahr Haftstrafe verurteilt
Wegen Tierquälerei erhielt ein Mallorquiner die gerichtliche Höchststrafe. Ein Jahr hinter Gittern, …