Trächtigkeit und Geburt
Auch wenn die Hündin bei der Paarung nicht erfolgreich befruchtet wurde, befindet sie sich ebenfalls in der Phase der Trächtigkeit- einer sogenannten Scheinträchtigkeit.
Die Anzeichen einer Trächtigkeit können relativ unterschiedlich sein: Appetit- und Gewichtszunahme, aber auch Appetitmangel, Brechreiz oder ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Speziell im ersten Monat ist die Trächtigkeit durch einen Laien nur schwer erkennbar, da sich die Hündin in dieser Zeitspanne äußerlich kaum verändert.
Die Dauer der Trächtigkeit beträgt in etwa 2 Monate. Bei einem größeren Wurf verkürzt sich diese Zeit gelegentlich um wenige Tage, bei einem kleinen Wurf dagegen kann es ein paar Tage länger dauern.
Kurz vor der Geburt verändern sich die Verhaltensweisen der Mutter deutlich. Sie wird ruhiger und zeigt nur noch geringes Interesse am Spielen, außerdem frisst sie in den letzten 24 Stunden vor der Geburt entweder gar nicht mehr oder aber besonders viel.
Während des gesamten Geburtsvorgangs liegt die Hündin meist seitlich, nur wenige Hündinnen gebären bevorzugt im Stehen. Kurz vor den ersten Wehen platzt die erste Fruchtwasserhülle, dann werden die Wehen immer stärker und rhythmischer. Nun wird in den nächsten zwei Stunden der erste Welpe geboren. Um Kopf und Schultern des Welpen auszutreiben, sind starke Presswehen von Nöten.
Jeder Welpe wird in einer Fruchthülle geboren, die von der Hündin abgeleckt wird. Danach leckt sie den Welpen trocken, um eine Unterkühlung zu vermeiden. Außerdem fördert diese „Massage“ die beginnende Atmung des Welpen.Die Plazenta, die nach jedem Hund abgestoßen wird, wird in der Regel von der Hündin gefressen.
Nun kommt es bei jedem weiteren Welpen zu einem halbstündigen Verlauf von Wehen und Geburt. Erst nachdem alle Welpen geboren wurden und gesäubert wurden, werden diese von der Mutter gesäugt.
Die nächsten 24 Stunden verweilt die Mutter fast ständig bei ihren Neugeborenen.
Rat und Tat
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen B…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Polizei Wetzlar fahndet nach Hundemörder
Bei einem Spaziergang am Montag den 30. Januar 2017 entdeckten Bürger in Schwalbach bei Wetzlar eine…
-
Erfinder bereut seine Schöpfung - den Labradoodle
Für einen guten Zweck kreuzte vor Jahrzehnten der Zuchtleiter der Royal Guide Dog Association of Aus…
-
Suchhunde gegen Pflanzenschädlinge
Österreichische Hundeschule spezialisiert Vierbeiner zur Auffindung des Zitrus- und Laubholzbockkäfe…
-
Albert Schweitzer Tierheim braucht Helfer
Die Angestellten des Tierheims »Albert Schweitzer« in Münzbachtal sind überlastet. Die Tierheimleitu…