Trächtigkeit und Geburt
Auch wenn die Hündin bei der Paarung nicht erfolgreich befruchtet wurde, befindet sie sich ebenfalls in der Phase der Trächtigkeit- einer sogenannten Scheinträchtigkeit.
Die Anzeichen einer Trächtigkeit können relativ unterschiedlich sein: Appetit- und Gewichtszunahme, aber auch Appetitmangel, Brechreiz oder ein erhöhtes Schlafbedürfnis. Speziell im ersten Monat ist die Trächtigkeit durch einen Laien nur schwer erkennbar, da sich die Hündin in dieser Zeitspanne äußerlich kaum verändert.
Die Dauer der Trächtigkeit beträgt in etwa 2 Monate. Bei einem größeren Wurf verkürzt sich diese Zeit gelegentlich um wenige Tage, bei einem kleinen Wurf dagegen kann es ein paar Tage länger dauern.
Kurz vor der Geburt verändern sich die Verhaltensweisen der Mutter deutlich. Sie wird ruhiger und zeigt nur noch geringes Interesse am Spielen, außerdem frisst sie in den letzten 24 Stunden vor der Geburt entweder gar nicht mehr oder aber besonders viel.
Während des gesamten Geburtsvorgangs liegt die Hündin meist seitlich, nur wenige Hündinnen gebären bevorzugt im Stehen. Kurz vor den ersten Wehen platzt die erste Fruchtwasserhülle, dann werden die Wehen immer stärker und rhythmischer. Nun wird in den nächsten zwei Stunden der erste Welpe geboren. Um Kopf und Schultern des Welpen auszutreiben, sind starke Presswehen von Nöten.
Jeder Welpe wird in einer Fruchthülle geboren, die von der Hündin abgeleckt wird. Danach leckt sie den Welpen trocken, um eine Unterkühlung zu vermeiden. Außerdem fördert diese „Massage“ die beginnende Atmung des Welpen.Die Plazenta, die nach jedem Hund abgestoßen wird, wird in der Regel von der Hündin gefressen.
Nun kommt es bei jedem weiteren Welpen zu einem halbstündigen Verlauf von Wehen und Geburt. Erst nachdem alle Welpen geboren wurden und gesäubert wurden, werden diese von der Mutter gesäugt.
Die nächsten 24 Stunden verweilt die Mutter fast ständig bei ihren Neugeborenen.
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Dogge mit neun Messerstichen getötet
In Brunnadern SG, Schweiz, ersticht ein Husky Besitzer eine vier Jahre alte Deutsche Dogge mit einem…
-
Stacheltier verpasste stechende Denkzettel
In der kanadischen Provinz Saskatchewan erhielten drei vorwitzige Hunde eine schmerzhafte Lektion vo…
-
von Robert Lawton (Robert Lawton) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Hund durch Fangeisen verletzt
Schwanenhals, Ei-Abzugeisen, Schnappfalle oder Fangeisen werden die todbringenden Schlagfallen der J…
-
Studie mit Corona-Spürhunden veröffentlicht
Bereits seit Beginn der Pandemie forschen Wissenschaftler an der Früherkennung von infizierten Perso…