Krallen
Die Hundekralle ist eine aus Horn gewachsene Hautstruktur und dient hauptsächlich der Funktion einer sicheren Fortbewegung.
Im Gegensatz zur dynamischen Korallenstruktur der Katzen, können Hunde ihre Krallen weder einziehen noch ausfahren. Die Krallen des Hundes zeichnen sich durch ein konstantes Längenwachstum aus, welches nicht nur art- oder rassenspezifisch ist, sondern auch stark vom Lebensraum des Hundes abhängt. Wird ein Hund überwiegend in einer Wohnung mit Teppichboden gehalten und es herrscht eher Bewegungsmangel vor, so muss hier der Krallenpflege durch den Besitzer deutlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden, als wenn der Hund sich beispielsweise überwiegend auf Teerflächen und in Bewegung befindet.
An den Hinterfüßen des Hundes befinden sich an jeder Pfote je eine Kralle an jeder der vier Zehen. Bei einigen Hunderassen ist eine „Wolfskralle“ (auch Afterkralle oder Afterzehe genannt), etwas oberhalb der Pfote an der Bein Innenseite, vorhanden. Sie berührt den Boden nicht und ist daher weitestgehend funktionslos. Bei einzelnen Rassen kommt auch eine doppelte „Wolfskralle“ vor, wie z.B. bei Berger de Brie und Beauceron.
Laut deutschem Tierschutzgesetz darf die Wolfskralle nur dann entfernt werden, wenn eine Verletzungsgefahr für den Hund besteht.
Auch wenn man durch den Namen „Wolfskralle“ darauf schließen könnte, dass diese vom Wolf stammt, ist das nicht der Fall. Wölfe besitzen diese fünfte Kralle nicht.
Die fünfte Kralle an der Innenseite der Vorderbeine ist die Daumenkralle. Sie ist durch Sehnen, Neven und einem Gelenk mit dem Bein verbunden.
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Verdeckte Ermittlung überführte Welpenhändler
Mitarbeiter von »Vier Pfoten« gaben sich als Kaufinteressenten aus, wodurch sie eine Hausdurchsuchu…
-
Hunde bauen Brücken
Jasper, Faye, Layla und Keegen zaubern den Patienten der psychiatrischen Abteilung einer Tübinger Kl…
-
Angeklagte Züchterin ist geständig
Ein Welpe wird verkauft und stirbt nach wenigen Tagen. Die Käuferin verklagt die Züchterin. Die Züch…
-
Einmal Buenos Aires und zurück
Haben sich erst einmal zwei Herzen gefunden, kann keine Entfernung sie voneinander trennen. Zumindes…