Getreide und andere Stärke-Produkte
Stärke ist ein langkettiger Zucker, der aus mühelos verfügbaren Kohlenhydraten verstoffwechselt wird und als Energiequelle dient.
Die wenigsten Hunde benötigen heutzutage leicht verdauliche Kohlenhydrate als Energiequelle. Leistungshunde, Arbeitshunde und weibliche, Welpen führende Tiere haben einen höheren Energieumsatz. Bei ihnen können Kohlenhydrate zugefüttert werden, ohne dass sie dick werden.
Getreide (Reis, Mais, Weizen, Roggen, Hafer etc.) und Produkte, die aus Getreidekörnern hergestellt werden (Brot und Nudeln), müssen vor der Fütterung aufbereitet werden, um verdaut werden zu können. Durch die Bearbeitung des Korns gehen Rohfaserstoffe und Vitamine verloren.
Frisches Brot kann bei Hunden zu einem erhöhten Gärungsprozess im Magen führen. Es sollte niemals Bestandteil der Nahrung sein. Ebenso sollten Mais- und Weizenkleber nicht auf dem Speiseplan stehen. Er verklebt nicht nur das Futter, sondern auch Speichel und Mundschleimhaut und lagert sich als Zahnstein ab. Zudem wird ihm die Steigerung von Allergien zugesagt.
Gekochte Kartoffeln, Reis und Nudeln füllen den Magen und machen zügig satt. Sie sorgen für einen raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels (Insulin), der die Anreicherung von Fettdepots begünstigt. Bei übergewichtigen Hunden oder bei Hunden mit Diabetes, Pankreasinsuffizienz, Epilepsie oder Futtermittel-Unverträglichkeit sollte gänzlich auf diese Kohlenhydrate verzichtet werden.
Bei einem Überangebot kann es bei Junghunden zu Wachstumsstörungen führen, da es das Wachstum beschleunigt. Erwachsene Hunde lagern die unverbrauchten Brennstoffe als Fettdepot an.
Schwedische Wissenschaftler treffen in einer Studie die Aussage, dass Hunde keinen reinen Fleischfresser seien, da sie ein Gen zur Verdauung stärkehaltiger Nahrung besitzen. Das Gen zu besitzen sagt jedoch nichts darüber aus, ob Getreide zu einer gesunden Hundeernährung gehört.
Wertvolle Kohlenhydrate finden sich in allerlei Gemüsesorten. Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Salate, Fenchel, Rote Beete und einige mehr.
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Eine besondere Form des Missbrauchs
Der Bernhardiner ist der Nationalhund der Schweiz. In Zermatt warten täglich sechs bis sieben Hunde …
-
Hunde aus Hofgarten gestohlen
In Bayreuth entwendeten Unbekannte Hunde-Plastiken aus dem Hofgarten. Die Polizei ist auf Tätersuche…
-
Freilaufender Hund beißt Spaziergänger
Im Kreis Rhein-Erft verletzte ein freilaufender Retrievermischling einen Spaziergänger. Der Mann mus…
-
Der Duft von Geld und Gold
Ein Diensthund der Finanzwache am Brenner ließ keinen Zweifel daran, dass sich Schmuggelware im Inne…