Entwicklungsbedingte Lernprozesse
Hunde durchlaufen bis zum Erwachsensein unterschiedliche Entwicklungsstufen.
Lernprozesse setzten bereits in der vorgeburtlichen (pränatalen) Phase ein, werden jedoch nicht bewusst wahrgenommen. Entscheidend für das spätere Leben des Hundes sind die Entwicklungsphasen zwischen der 4. Lebenswoche bis zum 2. Lebensjahr.
Große Rassen benötigen mehr Zeit – vor allem für ihre geistige Ausreifung. Aufgrund ihrer körperlichen Abmessung werden sie häufig überschätz und dadurch überfordert. Kleinere Rassen wie beispielsweise die Terrier schließen ihre Entwicklung bereits mit dem zweiten Lebensjahr ab.
Das Lernverhalten verläuft bis ca. der achten Lebenswoche bei allen Rassen ähnlich. Erste Unterschiede in der Reifung sind häufig ab der neunten Woche zu erkennen, zumindest für erfahrene Hundebesitzer.
Für eine angemessene Erziehung eines Hundes sollte der Hundehalter die Lernmöglichkeiten seines Hundes in den jeweiligen Entwicklungsphasen beachten.
Ein an den Hund angepasstes Lerntempo ist eine der Grundlagen einer vertrauensvollen Mensch-Hund-Beziehung.
Mehr zum Thema - Entwicklungsbedingte Lernprozesse
Rat und Tat
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Mit Hund zum Wandern in die Schweiz
Die Population der Wölfe wächst in der Schweiz an. Zum Schutz der Nutztiere werden ausgebildete Herd…
-
Flüchtling mit Staffordshire-Terrier
Am 10. März trifft in München ein Regionalzug mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ein. Am Bahnste…
-
Brandenburg subventioniert Herdenschutzhunde
Brandenburgs Schaf- und Nutztierhalter atmen auf. Das Land hält seine Versprechungen, die Sicherung …
-
Handel mit Haustierfellen verboten
In Berlin muss ein Händler ein Bußgeld für den Verkauf von Hundefellmützen zahlen. Der Handel mit Ha…