Hundegesundheit
Die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes stehen an erster Stelle, denn nur wenn es Ihrem Hund gut geht, ist ein angenehmes Zusammenleben garantiert.
Grundlage für das Wohlergehen Ihres Hundes ist in erster Linie die richtige Pflege, durch die Krankheiten und Beschwerden verhindert werden können. Bestimmte Pflegemaßnahmen müssen täglich ergriffen werden, andere sollten in regelmäßigen, aber weniger dicht aufeinanderfolgenden Abständen erfolgen.
Das Wohlergehen Ihres Hundes kann durch Parasitenbefall enorm eingeschränkt werden. Aber auch eine Reihe von Infektionskrankheiten, die bei Hunden besonders häufig anzutreffen sind, sind eine Gefahr.
Außerdem können äußere und innere Verletzung die Gesundheit Ihres Hundes gefährden. Oft ist in diesen Fällen schnelle Vorgehensweise gefragt, weshalb es sich empfiehlt die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen perfekt zu beherrschen.
Auch Verhütungsmaßnahmen sind ein Punkt über den man sich Gedanken machen sollte, denn unerwünschter Nachwuchs ist für alle Beteiligten ungünstig.
Abschließend ist es wichtig zu wissen, wie ein kranker Hund richtig gepflegt wird. Mit ein bisschen Übung wird die Beherrschung pflegender Maßnahmen schnell zu Routine.
Bitte beachten Sie, dass diese Seite lediglich dazu dient, einen ersten Überblick über die verschiedenen Aspekte, die den Gesundheitszustand Ihres Hundes ausmachen, verschaffen soll.
So können Sie erkennen wo erhöhter Informationsbedarf besteht und können kompetente Quellen zurate ziehen. Es wird keinerlei Haftung für die auf dieser Seite gegebenen Beschreibungen übernommen. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte immer einen Tierarzt.
Mehr zum Thema - Hundegesundheit
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Wunder gibt es immer wieder
Großzügigkeit und Empathie sind in der heutigen Zeit zur Seltenheit geworden. Um so sprachloser war …
-
Abschussquote ohne Schuss für 2016 erlangt
In Feldkirch in Österreich fand ein Jagdaufseher von Hunden gerissene Rehe. Zwei waren trächtig, ein…
-
Studie mit Corona-Spürhunden veröffentlicht
Bereits seit Beginn der Pandemie forschen Wissenschaftler an der Früherkennung von infizierten Perso…
-
von Michael Vlasaty (DSC_3336Uploaded by Diaa_abdelmoneim) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Nachwuchs im Clooney Haus
Millie heißt der Familienzuwachs im Hause Clooney. Eine tatsächliche Adoption hängt von Louie ab.