Erkrankungen
Krankheiten können unterschiedliche Ursachen haben.
Eine grobe Unterscheidung kann zwischen Infektionskrankheiten, ernährungs- und altersbedingten Krankheiten sowie genetischen und psychosomatischen Leiden gemacht werden. Generell weist der Hund ein ähnliches Krankheitsbild auf wie der Mensch. Als Säugetier kann der Hund an fast allen Geweben und Organen erkranken.
Im Folgenden werden zuvorderst die geläufigsten Infektionskrankheiten aufgeführt.
Die Beschreibungen enthalten wichtige Informationen über Kernsymptome, Impfmaßnahmen und Therapiemöglichkeiten. Sie sollen lediglich dazu dienen Infektionen schnell zu erkennen und zu unterscheiden, den Hundehalter über Ursachen und Übertragungsformen zu informieren und ihm ermöglichen prophylaktische Maßnahmen zu ergreifen bzw. im Fall einer diagnostizierten Erkrankung, tierärztliche Maßnahmen entsprechend zu unterstützen. Bei den Impfempfehlungen handelt es sich um allgemeine Richtwerte, genauere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Tierarzt.
Neben den Infektionskrankheiten finden Sie auch Informationen zu anderen weit verbreiteten Störungen, deren Auftreten im konkreten Fall ernährungsbedingt ist und meist durch einfache, vorbeugende Maßnahmen vermieden werden kann.
Es handelt sich allgemein um rein informative Beschreibungen, für deren Wirksamkeit keinerlei Haftung übernommen wird. Sollte der ernsthafte Verdacht auf eine Erkrankung bestehen, raten wir, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen.
Mehr zum Thema - Erkrankungen
Rat und Tat
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defin…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Stress und Hektik lassen Hunde erkranken
Hunde brauchen Ruhe und Zeit für Erholung. Bei Überforderung droht den Vierbeinern ein Burn-out.
-
Ordnungsamt erhält Schuss vor den Bug
Das Bochumer Ordnungsamt stellte den drei Jahre alten American Staffordshire Terrier »Jack« ohne Vor…
-
Der Bedarf an Diensthunden steigt
Der Bedarfsanstieg an Diensthunden der Bundeswehr veranlasste die Institution zum Bau einer neuen Zu…
-
Theoriekonstrukt der Wolfsgegner
Schweizer Wolfsgegner publizieren die Theorie, einheimische Wölfe seien Hybriden und damit zum Absch…