
By No machine-readable author provided. KGH assumed (based on copyright claims). [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons
Hepatitis
Inkubationszeit: 4-9 Tage
Kernsymptome: Hohes Fieber, Teilnahmslosigkeit, Störungen des Magen-Darm-Trakts, Schmerzen in der Vorderbauchregion; auch Probleme im Augenbereich, an Mandeln und Lymphknoten können auftreten
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 4 Impfungen in der 8., 12., 16. Lebenswoche und dem 15. Lebensmonat; eine Auffrischung der Impfung ist erforderlich
Bei HCC handelt es sich um eine plötzlich auftretende Infektionskrankheit, die durch den Adenovirus 1 ausgelöst wird. Der Erreger gehört zu den DNA-Viren und wird oral oder nasal durch den Kontakt mit Speichel, Kot, Harn oder Nasensekret von infizierten Tieren weitergegeben.
Krankheitsverlauf
Bei Hepatitis lassen sich unterschiedliche zeitliche Abläufe erkennen. Der Verlauf bei sehr hohem Fieber kann perakut sein, läuft also sehr schnell ab und endet meist tödlich.
Der subakute Verlauf ist durch weniger starke Symptome gekennzeichnet. Der Beginn ist ebenfalls geprägt von Fieber, begleitet von großer Mattigkeit, Durchfall, Erbrechen und Schmerzen in der vorderen Bauchregion. Weitere Begleiterscheinungen sind diverse Augenerkrankungen sowie Mandel- und Lymphknotenentzündungen.
Beim chronischen Verlauf sind die Symptome nur schwer erkennbar. Aufgrund fehlender Symptomatik und folglich fehlender Therapiemaßnahmen führt chronische Hepatitis häufig zu Leberzirrhose oder Leberfibrose.
Therapie
Eine virale Erkrankung kann nicht mit Antibiotika behandelt werden. Sie können lediglich therapeutisch begleitend einbezogen werden. Je nach Krankheitsverlauf kann eine Passivimpfung notwendig sein. Gegebenenfalls inklusive der Unterstützung von Immunsystem stärkenden Medikamenten.
Rat und Tat
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Libelle rettet Mensch und Hund
Im österreichischen Nenzing brauchte es den Einsatz eines Hubschraubers, um ein Mensch-Hund-Gespann …
-
HundetrainerInnen und Hundeschulen in Corona-Zeiten
In Zeiten von Corona haben es (fast) alle schwer, ihren Lebensunterhalt zu sichern. Besonders kleine…
-
Wird der Strandurlaub mit Hund kostspieliger?
Der Tourismusausschuss von Cuxhaven plant, eine gesonderte Kurtaxe für Hunde einzuführen.
-
Haarscharf davongekommen
In Leingarten, Kreis Heilbronn, wäre beinahe ein 19-Jähriger verunglückt, hätte er seinen Hund nicht…