
von bluuurgh (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
Leptospirose
Inkubationszeit: 5-6 Tage
Kernsymptome: Fieber, Leber- und Nierenschäden, Störungen des Magen-Darm-Trakts, Sehstörungen und Gelbsucht; jedoch ist Achtung geboten, da Leptospirose auch ohne erkennbare Symptome verlaufen kann
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 4 Impfungen, in der 8., 12., 16. Lebenswoche und im 15. Lebensmonat; Wiederholungsimpfungen sind erforderlich
Leptospirose ist eine meldepflichtige, schwere und hoch ansteckende Infektionskrankheit, hervorgerufen durch Bakterien (Leptospiren). Diese Krankheit tritt nicht nur bei Hunden, sondern auch bei Wild und Nagetieren auf und ist auf den Menschen übertragbar. Die Leptospiren werden durch den Urin übertragen, wodurch nicht nur eventuelle Hautverletzungen, sondern auch der Kontakt mit verseuchtem Wasser, wie aus Badeseen, eine mögliche Infektionsquelle für den Menschen darstellt. Ein spezieller Risikofaktor für Hunde ist das Trinken aus Pfützen, die mit infiziertem Nagetier Urin verseucht wurden. Auch nach dem Abklingen der akuten Krankheit, können die Bakterien noch bis zu 3 Jahre später mit dem Urin ausgeschieden werden
Krankheitsverlauf
Durch verschiedene Formen von Bakterien ausgelöst, können vielfältige Symptome sich äußern. Diese reichen von Appetitlosigkeit, Erbrechen, Fieber und allgemeine Schwäche bis hin zu Durchfall, Leber- und Nierenschäden sowie Lungenveränderungen mit Husten. Häufig kommt es auch zu Störungen im Augenbereich und Gelbsucht.
Therapie
Zur Bekämpfung dieser lebensbedrohlichen Krankheit bedarf es einer umgehenden Behandlung mit Infusionen und Antibiotika. Zusätzlich können Medikamente gegen Erbrechen und Durchfall verabreicht werden.
Rat und Tat
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Hundehändler und Massenzüchter
Der Kauf eines Hundes sollte ein wohl überlegter Vorgang sein in den möglichst alle Aspekte, die das…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Im Vitus Park stürzt ein Hund in den Mühlbach
Im österreichischen St. Veit an der Glan stürzt ein Hund im Vitus Park in den Graben des Mühlbachs. …
-
Rettung in letzter Minute
Seine Errettung vor dem Erfrierungstod verdankt ein junger Mann aus Österreich dem Gebelle seines La…
-
Leinenfrei durchs Limpachtal
Die Gemeinde Bätterkinden, Schweiz, verzichtet, nach einem ausführlichen Rechtsstreit, auf weitere R…
-
Zollhundeführerin aus Gießen erhält Auszeichnung
Der Verein für Deutsche Schäferhunde ehrt Sarina Nees und ihre Hündin Wanja mit einer Plakette und U…