
von Uwe Gille (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Parvovirose
Inkubationszeit: 3-4 Tage
Kernsymptome: Zwei Formen treten auf; die Herzmuskelentzündung, die ohne klinische Symptome zum plötzlichen Tod führen kann und die Darmwandentzündung, die durch blutigen, stark riechendem Durchfall und Erbrechen gekennzeichnet ist.
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 4 Impfungen in der 8., 12. und 16. Lebenswoche und dem 15. Lebensmonat; Wiederholungsimpfungen sind erforderlich
Die Parvovirose ist eine hochansteckende Virusinfektion, die durch das Canine Parvovirus ausgelöst wird. Diese Infektion ist eine der häufigsten Erkrankungen von ungeimpften Welpen und Junghunden. Die Ansteckung erfolgt auf oralem oder nasalem Weg durch direkten Kontakt mit den Ausscheidungen infizierter Tiere oder mit verseuchten Gegenständen. Die Viren bewirken das Absterben von Zellen und Gewebe in den betroffenen Bereichen.
Krankheitsverlauf
Die Herzmuskelentzündung (kardiale Form) ist durch fehlende Symptomatik und plötzliches Versterben gekennzeichnet. Diese Form tritt selten auf, wobei sehr oft Welpen betroffen sind.
Die Darmwandentzündung (enterische Form) dieser Infektion beginnt mit erkennbarer Mattigkeit, Appetitverlust und Erbrechen, gefolgt von schweren, blutigen Durchfällen, die eine starke Austrocknung bewirken. Wird diese Form nicht intensiv bekämpft, endet sie in den meisten Fällen ebenfalls tödlich.
Therapie
Eine intensive medikamentöse Behandlung mit Klinikaufenthalt ist erforderlich, um Durchfall und Erbrechen zu hemmen. Folgeschäden wie Immunschwäche sind keine Seltenheit und die Regenerationsphase ist relativ lang.
Rat und Tat
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Hundehalter klagt auf Rückgabe
Während das Münchner Verwaltungsgericht seinen speziellen Fall der Hundeabnahme verhandelt, sitzt de…
-
Biswarup Ganguly [GFDL, CC BY 3.0, GFDL oder CC BY 3.0], via Wikimedia Commons
Straßenhunde Neu-Delhis in Ausbildung
Einfangen, Impfen, Ausbilden und Nutzen, statt Wegsperren oder Töten ist ein innovatives Projekt der…
-
von Sternrenette (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Chippflicht hat sich bewährt
Seit vergangenem Jahr besteht in Österreich eine Chip- und Meldepflicht für Hunde. In diesem Jahr ko…
-
Brandenburg veröffentlicht neuste Beißstatistik
Das Potsdamer Innenministerium gibt die neusten Zahlen der Beißvorfälle in Brandenburg bekannt. Als …