Staupe
Inkubationszeit: 3 – 7 Tage
Kernsymptome: Erhöhte Körpertemperatur, anfangs wässriger, dann eitriger Nasenausfluss, eitriger Augenausfluss, Durchfall und Erbrechen, in schweren Fällen Krämpfe und Muskelzittern
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 4 Impfungen in der 8., 12., 16. Lebenswoche und im 15. Lebensmonat; Wiederholungsimpfungen sind erforderlich
Staupe ist eine ansteckende akut oder chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die vom Paramyxovirus verursacht wird und vor allem Welpen und Hunde mit geringem Immunsystem betrifft. Die Ansteckung erfolgt über den Kontakt mit Sekreten und Ausscheidungen von erkrankten Hunden.
Jedoch können Hunde infiziert sein, ohne dass Krankheitssymptome auftreten oder weiterhin infiziert bleiben, obwohl die Symptome bereits abgeklungen sind. Auch in derart Fällen besteht Ansteckungsgefahr.
Krankheitsverlauf
Diese Krankheit kann den Atmungsapparat, Magen-Darmtrakt oder das Nervensystem des Hundes betreffen. Es können auch mehrere Bereiche parallel erkranken. Der Anfang ist gekennzeichnet durch Fieber, nässende, gerötete Augen und Nasenausfluss. Ist der Atmungsapparat betroffen, kann Husten als Symptom für eine mögliche Luftröhrenentzündung hinzukommen. Bei Befall des Magen-Darm-Trakts folgen Durchfall und Erbrechen, begleitet von Dehydrierung und Gewichtsabnahme. Gelegentlich kommt es zu Pustelbildung am Bauch. Bei schweren Verlaufsformen, mit Befall des Nervensystems, sind Krämpfe, Muskelzittern, Bewusstseinstrübung und im Endstadium ein komatöser Zustand zu verzeichnen. Im schlimmsten Fall nimmt diese Krankheit einen tödlichen Verlauf.
Therapie
Die Intensivbehandlung erfolgt mit Dauertropfinfusion, Antibiotika und Zwangsfütterung. Eine völlige Erholung ist möglich, wobei eventuelle Leiden, wie Anfälle, Schüttelkrämpfe und ein defekter Zahnschmelz, zurückbleiben können.
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Todesfall mit tragischen Folgen
Ein auf Mallorca verstorbener Deutscher wurde vermutlich von seinen eigenen Hunden verspeist. Ob der…
-
Das Aus für Hundefleisch in Südkorea
Seit Februar schließen die Behörden die Stände der Hundefleischer auf dem Maron-Markt, dem größten H…
-
Fox Terrier von Python erwürgt
Das Zusammentreffen einer Riesenschlange und eines Hundes endete, trotz des schnellen Eingreifens de…
-
Thank´s to Janet Mihialyfi for the photo.
Hundesuche extrem in Washington D.C.
Janet Mihalyfi aus Washington D.C. sucht seit einem Jahr ihren geliebten Hund »Havoc«. Mit eigener H…