Staupe
Inkubationszeit: 3 – 7 Tage
Kernsymptome: Erhöhte Körpertemperatur, anfangs wässriger, dann eitriger Nasenausfluss, eitriger Augenausfluss, Durchfall und Erbrechen, in schweren Fällen Krämpfe und Muskelzittern
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 4 Impfungen in der 8., 12., 16. Lebenswoche und im 15. Lebensmonat; Wiederholungsimpfungen sind erforderlich
Staupe ist eine ansteckende akut oder chronisch verlaufende Infektionskrankheit, die vom Paramyxovirus verursacht wird und vor allem Welpen und Hunde mit geringem Immunsystem betrifft. Die Ansteckung erfolgt über den Kontakt mit Sekreten und Ausscheidungen von erkrankten Hunden.
Jedoch können Hunde infiziert sein, ohne dass Krankheitssymptome auftreten oder weiterhin infiziert bleiben, obwohl die Symptome bereits abgeklungen sind. Auch in derart Fällen besteht Ansteckungsgefahr.
Krankheitsverlauf
Diese Krankheit kann den Atmungsapparat, Magen-Darmtrakt oder das Nervensystem des Hundes betreffen. Es können auch mehrere Bereiche parallel erkranken. Der Anfang ist gekennzeichnet durch Fieber, nässende, gerötete Augen und Nasenausfluss. Ist der Atmungsapparat betroffen, kann Husten als Symptom für eine mögliche Luftröhrenentzündung hinzukommen. Bei Befall des Magen-Darm-Trakts folgen Durchfall und Erbrechen, begleitet von Dehydrierung und Gewichtsabnahme. Gelegentlich kommt es zu Pustelbildung am Bauch. Bei schweren Verlaufsformen, mit Befall des Nervensystems, sind Krämpfe, Muskelzittern, Bewusstseinstrübung und im Endstadium ein komatöser Zustand zu verzeichnen. Im schlimmsten Fall nimmt diese Krankheit einen tödlichen Verlauf.
Therapie
Die Intensivbehandlung erfolgt mit Dauertropfinfusion, Antibiotika und Zwangsfütterung. Eine völlige Erholung ist möglich, wobei eventuelle Leiden, wie Anfälle, Schüttelkrämpfe und ein defekter Zahnschmelz, zurückbleiben können.
Rat und Tat
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote S…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen B…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Unerschrockener Mann fischt Hund aus Wasserloch
Zugefrorene Teiche und große Eisplatten können zu einer lebensbedrohlichen Falle werden, wenn die Ei…
-
Mit Sicherheit bei Unfall Todesgefahr
Hunde sollten gesichert im Auto transportiert werden. Das raten seit Jahren die Versicherungen und A…
-
In der Bahn geworfen
Chihuahua-Hündin Lea ist seit Ostermontag Mutter von fünf kerngesunden Welpen. Dass sie ihr erstes J…
-
Brandenburg subventioniert Herdenschutzhunde
Brandenburgs Schaf- und Nutztierhalter atmen auf. Das Land hält seine Versprechungen, die Sicherung …