
von Photo Credit:Content Providers(s): CDC [Public domain], via Wikimedia Commons
Tollwut
Inkubationszeit: Etwa 5-60 Tage, in seltenen Fällen bis zu 2 Jahre
Kernsymptome: Schluck- und Atemstörungen, heiseres Bellen, Wesensveränderungen, Krämpfe und Lähmungen
Prophylaxe: Grundimmunisierung durch 3 Impfungen in der 12. und 16. Lebenswoche und dem 15. Lebensmonat; Wiederholungsimpfungen sind erforderlich
Tollwut ist eine anzeigepflichtige Infektionskrankheit mit tödlichem Verlauf, die durch ein Virus ausgelöst wird, das über die Nerven ins Gehirn wandert. Die Viren befinden sich im Speichel und werden somit durch offene Wunden wie Bisse und Kratzer übertragen. Tollwut kann alle Säugetiere betreffen und stellt folglich auch für den Menschen eine Gefahr dar. Besonders gefährlich ist die Krankheit vor allem deshalb, weil es bis heute keine Therapiemaßnahmen gibt.
Krankheitsverlauf
Die anfänglichen Symptome der Tollwut sind unauffällig und variieren oft. Häufig sind Schluckstörungen und Speicheln, Atemnot und Heiserkeit zu bemerken. Außerdem stellen sich im weiteren Verlauf meist Wesensveränderungen wie Aggressivität und Überempfindlichkeit, wie z.B. gegen Wasser, ein. Wird die Krankheit akut, kommt es zu zeitweisen Lähmungen und Krämpfen. Schließlich tritt eine tödliche Lähmung ein.
Therapie
Da es bis heute keine offiziellen Therapiemaßnahmen und somit auch keine Heilungsmöglichkeiten gibt, ist die Tollwut-Impfung oberstes Gebot. Gültiger Impfschutz ist sowohl bei Wettkämpfen im Hundesport und Prüfungen als auch bei Auslandsreisen unbedingt nachzuweisen.
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
© Nevit Dilmen [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Flexileine ist über 30 Jahre alt
Die Flexileine gilt seit 2010 als das Jahrhundertprodukt deutscher Erfindungen. Sie wird bereits in …
-
Gassigang mit Todesfolge
In Aschaffenburg überfährt eine Frau einen Hund, weil sie mit ihm »gassi-gefahren« ist.
-
Projekt »Pflichtkurse für Hundehalter« gescheitert
Im Jahr 2008 legte die Schweiz fest, dass jeder Hundehalter verpflichtend an Hundekursen teilzunehme…
-
Was passiert mit den Tieren?
Millionen Menschen in der Ukraine sind auf der Flucht vor dem Krieg. Viele haben Haustiere, kaum ein…