Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote Schleimhäute und strauchelnde Körperbewegungen sind erste Anzeichen eines Kreislaufkollaps. Bei Erbrechen und Apathie ist seine Normaltemperatur von 38 Grad womöglich überschritten. Die sofortige langsame Abkühlung ist jetzt lebensnotwendig.
Der Hund sollte sogleich an einem kühlen, schattigen Platz abgelegt werden. Zum Abkühlen dienen kühle, nasse Handtücher, mit denen der Hundekörper stellenweise belegt wird, vergleichbar wie Wadenwickel. Man beginnt an den Beinen, dann Rücken, Nacken und zum Schluss der Kopf, wobei die Tücher immer dann gewechselt werden, sobald sie die Wärme aufgenommen haben.
Keinesfalls sollte der Hundekörper komplett abgedeckt werden, bzw. bleiben, da sich sonst unter den Tüchern die Wärme staut.
Hunde, die bereits Fieber haben, sollten eher auf kühle Tücher gelegt werden, als mit ihnen abgedeckt werden. Zudem können sie mit nassen, kühlen Tüchern abgerieben werden.
Befindet sich ein Gewässer in der Nähe, kann der Hund in das kühle Nass getragen werden. Wichtig ist dabei, dass die Abkühlung langsam und schrittweise geschieht, um einen Schockzustand zu verhindern. Eisiges, direkt auf der Haut oder auf dem Fell kann Verbrennungen hervorrufen und sollte daher nicht benutzt werden.
Wasser Trinken ist wichtig, denn es bringt erste Abkühlung für den Hund.
Das Wasser sollte jedoch nicht eiskalt sein und in Portionen angeboten werden. Hat sich die Herzfrequenz stabilisiert, ist der Blick wieder klar und der Hund ansprechbar, sollte der nächste Tierarzt aufgesucht werden.
Besonders ältere und kränkliche Hunde sind gefährdet. Für sie reicht eine Außentemperatur von 23 Grad C aus, um einen Hitzschlag bekommen zu können. Vorbeugend sollte darauf geachtet werden, dass nasse Hunde nur kurz im Auto verweilen müssen.
Die verdunstende Feuchtigkeit aus dem Fell des Hundes lässt das Auto zur Sauna werden.
Der Hund bekommt nicht mehr genügend Sauerstoff aus der Luft. Daher lieber jedwede Aktivität in die kühleren Morgen- oder Abendstunden verlegt werden.
Hinweis: Die hier beschriebene Vorgehensweise dient lediglich dazu, bei leichten Fällen der Überhitzung schnelle Abhilfe zu schaffen. Sie ersetzen keinesfalls einen Tierarzt.
Rat und Tat
-
Suche nach Futter
Suchspiele bringen viele Vorteile für das Mensch-Hund-Team.
Vor allem die Konzentration des Hundes w…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
BARF - aus dem Hause Hitzegrad
Barfen - das hat gewiss jeder, der einen Hund oder eine Katze besitzt schon mal gehört.
Was anfangs …
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
By Stuart Caie (Flickr: このボールは取ってください。) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Japan hat die Nase vorn
Das Land der Innovationen – Japan. Das japanische Volk definiert sich nicht über höher – schneller –…
-
Husky Züchter in der Bredouille
Die 31 Huskys von der Huskyfarm im oberen Emmental unterzubringen gestaltet sich mehr als schwierig.…
-
Menschliches Fehlverhalten gefährdet Wildtierarten
Der Himalaya gewinnt immer mehr an Attraktivität für den Tourismus. Doch seit regelmäßig Besucher du…
-
Möbel von Ikea für Haustierbesitzer
Das schwedische Möbelhaus Ikea hat etwas Neues im Sortiment. »Lurvig« heißt es und ist für Hunde- un…