Schnittverletzungen und Bisswunden
Schnittverletzungen zieht sich ein Hund meist an den Pfoten zu. Ursache ist der Kontakt mit spitzen Gegenständen wie Scherben, Dosen und Dornen.
Bei starken Blutungen gilt es zuvorderst diese mit einer festen Kompresse aus sauberem Stoff oder provisorisch auch einfach nur mit Druck, der durch Finger oder Faust auf die betroffene Stelle ausgeübt wird, zu stillen.
Gelingt dies nicht, ist sofortige professionelle Hilfe erforderlich. Ist die Blutung gestoppt, gilt es die Wunde zu reinigen. Dabei müssen zuerst alle Fremdkörper aus der Wunde entfernt werden und im Anschluss muss diese, wenn möglich, mit warmem Wasser ausgewaschen werden. Dann sollte die Verletzung mit Kochsalzlösung oder Jod desinfiziert werden. Falls nötig sollte zuvor das Fell rund um die Wunde entfernen. Ein Verband aus Wundgaze, einer Polsterung und elastischen Binden muss angebracht werden.
Die Besonderheit beim Pfotenverband liegt in der Anbringung von Polstern zwischen den einzelnen Zehnen und einer Fixierung des Verbands über dem Sprunggelenk, um ein etwaiges Verrutschen zu vermeiden.
Allgemein muss darauf geachtet werden, den Verband nicht zu fest anzubringen, um die Blutzufuhr nicht zu behindern. Der Verband muss regelmäßig gewechselt und die Heilung überprüft werden.
Im Fall von Bissen ist ein ähnliches Vorgehen erforderlich wie bei den Schnittwunden, da es sich auch in diesem Fall um offene Wunden handelt. Allerdings sind diese an der Oberfläche kaum wahrzunehmen, obwohl das darunterliegende Gewebe stark verletzt sein kann. Eine besondere Gefährdung stellen Bissverletzungen dar, vor allem wegen der potentiellen Übertragung diverser Infektionen.
Sollte beim Verbandwechsel festgestellt werden, dass die Wunde nässt oder eitert, muss ein Arzt aufgesucht werden, der die Wunde gegebenenfalls näht oder ein Antibiotikum verabreicht.
Offene Wunden können, je nach Art der Verletzung, zusätzlich mit spezifischen Homöopathika behandelt werden.
Rat und Tat
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote Sc…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
By No machine-readable author provided. Bunu vio~commonswiki assumed (based on copyright claims). [Public domain], via Wikimedia Commons
Dankbarkeit kennt keine Grenzen
Eine Hündin beschützte auf Kreta eine britische Studentin vor einem Übergriff. Die junge Frau holte …
-
Hundezüchterin wird mit Klage gedroht
Im österreichischen Röschitz erhielt einer Hundezüchterin eine Klageandrohung von der Jägerschaft, s…
-
Hundehasser hinter Gittern
Richter des Amtsgerichts Besingheim verurteilten einen gewalttätigen Hundehasser zu 21 Monaten Hafts…
-
Wolfshunde in Kassel unterwegs
Zwei Wölfe treiben sich in der Kasseler Nordstadt herum, hieß es im April diesen Jahres in der Notru…