Schock
Ein Schockzustand beim Hund ist häufig Folge von Unfällen mit Blutverlust, Überhitzung oder Unterkühlung, Vergiftungen, allergischen Reaktionen und Erkrankungen wie Stoffwechselstörungen, Infektionen oder Herzproblemen.
Auch heftige Durchfälle und Erbrechen können, durch den damit verbundenen Flüssigkeitsverlust, zu Schock führen. Da Hunde nicht wirklich schwitzen können, überhitzen sie schnell, wenn sie bei warmen Außentemperaturen im Auto sitzen. Aber auch der Aufenthalt im Freien in praller Sonne kann bei Hunden zu einem Hitzschlag führen.
Durch Symptome wie kalte Gliedmaßen und Nase, kühlerer und somit nur leicht rotfarbener Innenmundbereich und bläulich- bis weißlich-blasse Schleimhäute. Die Puls- und Herzfrequenz sind erhöht, die Atmung ist beschleunigt und oberflächlich. Der Hund macht insgesamt einen geschwächten und teilnahmslosen Eindruck.
Die größte Gefahr beim Schockzustand besteht darin, dass der Hund ins Koma fällt.
Generell ist es dringend erforderlich einen Tierarzt aufzusuchen, damit dieser einen möglichen Flüssigkeitsverlust mittels Infusionen ausgleichen kann, um so zu verhindern, dass lebenswichtige Organe unterversorgt werden und der Blutdruck bedrohlich absinkt. Der Transport sollte mit dem Auto oder aber auf einer, notfalls improvisierten, Trage erfolgen. In akuten Fällen, sind sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu müssen die Atemwege befreit und der Hund muss beatmet werden, dann gilt es den Kreislauf zu überprüfen und gegebenenfalls durch eine Herzmassage anzuregen.
Für nähere Informationen zur Wiederbelebung, befragen Sie Ihren Tierarzt oder besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs.
Rat und Tat
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Bezugsperson Mensch
Was bedeutet es, eine Bezugsperson für einen Hund zu sein und wie wird ein Mensch dazu?
In der Defi…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hund…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Achtung giftig!
In der Schweiz, im Gebiet Toggenburg, sichtete ein Hüttenwirt eine 80 Zentimeter lange Schlange, obw…
-
von User:Sch [GFDL oder CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Ig-Nobelpreis geht an deutsche Forscherin
Sabine Begall, von der Universität Duisburg-Essen, erhielt den Ig-Nobelpreis in der Kategorie Biolog…
-
Auf ewig Dein
Im russischen Rostov marschierte eine Hündin hunderte Kilometer zurück zu ihrer Lebensretterin.
-
Fluggast wird von einem Begleithund gebissen
Im Flugzeug beißt der Hund eines Kriegsveteranen den Passagier auf dem Nachbarsitz.