Verschlucken von Fremdkörpern
Hunde verschlucken im Alltag häufig Fremdkörper. Bleiben diese in der Maulhöhle stecken, können sich diese in den Zähnen des Hundes verfangen. Der Hund beginnt zu speicheln, kann möglicherweise sein Maul nicht schließen und kratzt sich daran, würgt und kann sogar daraus bluten.
Nun gilt es das Maul mit hervorgezogener Zunge zu öffnen und den Gegenstand auszumachen. Können Sie den Fremdkörper erkennen, versuchen Sie ihn mit der Hand oder einer Pinzette zu entfernen. Sollte dieser tief sitzen, ist es ratsam einen Tierarzt aufzusuchen. Dieses gilt ebenso wenn sich der Gegenstand im Rachen oder der Speiseröhre verkeilt hat.
Durch die Anwendung einer dem Heimlich-Handgriff entlehnten Sofortmaßnahme, können Gegenstände gewissermaßen aus der Luft- und Speiseröhre herauskatapultiert werden.
Allerdings sollte diese Technik vorerst in einem entsprechenden Erste-Hilfe-Kurs erlernt worden sein, da bei falscher Ausführung innere Verletzungen auftreten können. Diese Technik darf nicht bei einem gesunden Hund geübt werden, sondern ist ausschließlich für den Notfall gedacht.
Wurde ein kleiner Gegenstand verschluckt, der Maul, Rachen und Speiseröhre problemlos durchquert, wird dieser meist auch problemlos das restliche Verdauungssystem überwinden und über den Darm ausgeschieden. Die Fütterung von Sauerkraut kann das Objekt umwickeln, was die Ausscheidung erleichtert. Ebenso hilft es Haferflocken mit einem kräftigen Schuss Olivenöl zu mischen und zu verfüttern. In dem abgesetztem Kot finden Sie den ausgeschiedenen Fremdkörper dann wieder.
Besonders dringlich ist die Lage bei spitzen Gegenständen, die den Darm aufreißen können, oder bei Plastiktüten, die zu Darmverschluss führen können.
Sauerkraut (ohne Wein) kann der Hundeernährung regelmäßig beigefügt werden, um Kleinstteile aus den Darmfalten zu befördern. Das Sauerkraut funktioniert hierbei ähnlich wie ein Pfeifenputzer oder eine Flaschenbürste.
In derart Fällen sollte vorsorglich ein Tierarzt aufgesucht werden.
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Streunender Bullterrier verletzt drei Kinder
In Nürnberg stahl sich ein Bullterrier aus seinem Zuhause. Auf seinem Streifzug verletzte er drei Ki…
-
Wenn Hunde Beute anschleppen
In Sattahip, Thailand, erbeutete ein Hund einen menschlichen Schädel, den er seinem Herren nach Haus…
-
1500 Euro Hundesteuer
Der Besitzer eines Staffordshire-Bullterriers klagte vor dem Verwaltungsgericht Trier gegen die unve…
-
Herrchen außer Kontrolle
Im Coburger Stadtteil Beiersdorf starb ein kleiner Hund, nachdem er sich mit einem deutlich größeren…