Außenparasiten
Ist der Hund von Außenparasiten befallen, können natürliche Wirkstoffe dagegen helfen. Es muss nicht immer sofort zur chemischen Keule gegriffen werden.
Hundebesitzer sollten bedenken, dass immer wieder eingesetzte Chemie die Parasiten resistent gegen die Wirkstoffe werden lässt. Es gibt sehr viele Substanzen in der Natur, die gegen lästige Plagegeister helfen.
Insbesondere bei dem Hundefloh sollte immer eine Kotprobe auf einen Wurmbefall untersucht werden.
Da die Flohlarven den Bandwurm als Wirt benutzen, wäre eine ausschließlich äusserliche Bekämpfung nicht ausreichend. Jedoch sollte eine Wurmkur nur bei nachgewiesenem Befall gegeben werden und nur die Wurmkur, die auch gegen den Innenparasiten einzusetzen ist.
Prophylaktische Wurmkuren zerstören die Darmflora des Hundes nachhaltig.
Von einer wirksamen Prophylaxe kann der Hundebesitzer bei einer gesunden und artgerechten Hundeernährung ausgehen.
Flohbefall ist die häufigste Ursache für Juckreiz bei Hunden. Erkennbar ist dieser durch den Flohkot – kleine schwarze Punkte im Fell des Hundes. Eine mögliche Folge des Befalls, ausgelöst durch eine Überreaktion auf den Speichel des Flohs, ist die sogenannte Flohallergie-Dermatitis (FAD). Neben anhaltendem Juckreiz ist diese lokale Allergie durch Haarausfall gekennzeichnet.
Flöhe
Mögliche Maßnahmen sind Antiparasiten-Shampoos, Flohsprays, Flohpulver, Tabletten und das Flohhalsband. Die derzeit beliebtesten Mittel sind Spot-On-Präparate, die allerdings auch sehr aggressiv sind. Bei diesen speziellen Mitteln wird der Wirkstoff direkt auf der Haut angebracht, meist auf den Hinterkopf getropft, und hält mehrere Wochen lang an. Zur Umgebungsbehandlung werden Antiparasitika verwendet. Der Hundekorb muss desinfiziert werden. Um den Hund auf Flohbefall zu testen, kann er regelmäßig mit dem Flohkamm kontrolliert werden.
Läuse/Haarlinge
Läuse sind blutsaugende Insekten, die sich durch ihre langsame Fortbewegungsart einfacher erkennen lassen als Flöhe. Sie leben im Fell des Hundes, besonders in Ohr- und Halsnähe. Lausbefall ist heute allerdings in Deutschland eher selten anzutreffen. Haarlinge leben ebenfalls im Fell und ernähren sich von Hautschuppen, Hautabsonderungen und Haaren.
Mögliche Maßnahmen sind die Verwendung von Shampoos und zur innerlichen Anwendung Medikamente. Es empfiehlt sich den Hund zu scheren.
Milben
Es gibt verschiedene Arten von Milben wie Ohrenmilben, Räudemilben und Haarbalgmilben. Besonders weit verbreitet sind die Herbstgrasmilben. Diese sammeln sich an Stellen mit dünner Haut, wie zwischen den Zehen, an den Ohren und Augen des Hundes. Die Larven sind ca. 0,3 mm groß, orange gefärbt und ernähren sich von Haut.
Abhilfe schaffen spezielle Shampoos oder pflanzliche Öle. Da diese Parasiten sich vor allem im Spätsommer bis Herbst im Gras aufhalten, empfiehlt es sich den Hund nach dem Abendspaziergang präventiv zu waschen.
Zecken
Diese Blutsauger sind vor allem im Frühjahr und Herbst anzutreffen. Sie bohren sich an der Haut des Hundes fest, nehmen dessen Blut auf und können dabei gefährliche Krankheiten wie Borreliose und Hirnhautentzündung übertragen.
Entfernt werden können diese Insekten mit einer Zeckenzange. Mögliche Maßnahmen sind außerdem Zeckenhalsbänder und Spot-On-Präparate. Da die meisten Spot-On Präparate giftige Chemie beinhalten, sollte auf eine natürliche Abwehr gesetzt werden.
Rat und Tat
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Welpen Schule
Eine Schule ist ein Ort, an dem gemeinsam gelernt wird. So ist eine Welpen-Schule ein Ort, an dem so…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben de…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Hund am Wasser
Mit Hunden im Sommer baden gehen kann eine richtige Wohltat für Mensch und Tier sein.
An einigen Ba…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Rettungshundestaffel sucht eine Gruppe Senioren
Bei einem Übungseinsatz suchten die Mantrailer Hunde der Rettungshundestaffel Oberberg eine Gruppe v…
-
Giftköderverteilung geht in die nächste Runde
Ein bekanntes Problem gerät erneut in die Schlagzeilen. Die Meldungen häufen sich geballt im gesamte…
-
Mutmaßlicher Hundehasser ermittelt
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich hat den mutmaßlichen Schützen ermittelt. Er hatte im Feb…
-
Wenn der eigene Hund zum Verräter wird
Eine Frau aus Ludwigshafen stahl in einer Boutique mehrere Kleidungsstücke. Bei der Flucht vergaß si…