Innenparasiten
Kernsymptome sind Störungen des Magen-Darmtrakts mit Folgen wie Durchfall, Erbrechen, Abmagerung.
Spulwürmer
Betroffen sind vor allem Junghunde. Erkennbar wird der Befall durch eine Kotuntersuchung. Die Ansteckung erfolgt über die Muttermilch, das Trinkwasser oder das Futter. Die Symptome zeigen sich hauptsächlich am Magen-Darmtrakt und reichen von wechselndem Durchfall, Abmagerung und Verstopfung bis hin zum Darmverschluss bzw. Darmdurchbruch.
Die Behandlung erfolgt durch Wurmmittel. Präventiv wird empfohlen den Hundekot einzusammeln und alle Gegenstände, mit denen der Hund in Berührung kommt, stets gut zu reinigen.
Bandwürmer
Es gibt verschiedene Formen von Bandwürmern, wie zum Beispiel den Gurkenkernbandwurm oder den Kürbiskernbandwurm. Die Ansteckung erfolgt in diesem Fall durch die Aufnahme der Bandwurmeier, die sich im Floh (Zwischenwirt) befinden. Symptome sind unter anderen Durchfall und das sogenannte „Schlittenfahren“.
Auch dieser Befall ist durch eine Kotuntersuchung erkennbar und kann durch wirksame Mittel behandelt werden. Als Präventivmaßnahmen sind regelmäßige Wurmkuren und die Bekämpfung von Flöhen zu empfehlen.
Weitere häufig anzutreffende Wurmarten sind Hakenwürmer, Palisadenwürmer und Peitschenwürmer. Einige dieser Wurmarten sind auf den Menschen übertragbar und können vor allem bei Kindern schwere Erkrankungen auslösen. Dennoch sollte Hunden nur eine Wurmkur bei nachgewiesenem Wurmbefall verabreicht werden.
Es werden je nach Wurmart unterschiedliche Entwurmungsmittel verabreicht.
Die Dosierung erfolgt in Abhängigkeit vom Gewicht des Hundes. Bevor zu dieser Maßnahme gegriffen wird, ist es ratsam eine Kotuntersuchung durchzuführen. Sind keine Wurmeier festzustellen, ist auf eine Medikamentengabe zu verzichten. Essentiell sind auch die entsprechenden Hygienemaßnahmen im Umgang mit dem Hund.
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Anzeige
-
Anzeige
Hundenachrichten
-
Lauf Corbin, lauf …
… dachte sich wohl der Chihuahua-Dackel-Mischling aus dem Bundesstaat Texas, als er sich aus seinem …
-
Prozessauftakt gegen Kangal Halter
Vor ziemlich genau einem Jahr geschah ein furchtbarer Beißvorfall, bei dem ein Kangal eine 72-jährig…
-
Leben in Brandenburg bereits Wolfhybriden?
Das Umweltministerium von Brandenburg widerlegt Gerüchte, dass Wolfhybriden in den märkischen Wälder…
-
Neue Einsatzvariante für Suchhunde
Border Collie »Cupper« absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als Schädlingssuchhund. Von nun an h…