1200 Euro für einen Kick
Ein Wutanfall kommt einen Laubengartenbesitzer teuer zu stehen. Er wurde zu 1200 Euro Strafgeld verurteilt.
Für die Richterin des Amtsgerichts Frankfurt ist der Fall eindeutig. Sie fackelte nicht lange und verurteilt den 57-jährigen Mann zu einer Strafe von 1200 Euro Geldstrafe. Außerdem erließ sie einen Strafbefehl aufgrund von Tierquälerei.
Der Angeklagte, der einem Dackel einen Fußtritt versetzte, weil er vor den Zaun seines Gartengrundstücks kotete, erschien nämlich nicht zur Verhandlung.
Die Halterin des Dackels berichtete in der Anhörung, wie wütend der Mann nach ihrem Hund trat. Er sei mindestens einen halben Meter durch die Luft geflogen, sagte die Frau aus.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Ein Beagle kennt seinen Weg
Die Sorge um einen entlaufenen Beagle ist häufig überflüssig. Die kleinen Hunde mit ihren Supernasen…
-
Feuerwehrmann ist der Held von Pitesti
In Rumänien rettet ein Feuerwehrmann erst einen 50-Jährigen aus dem Brand, dann einen bewusstlosen H…
-
von Michael Vlasaty (DSC_3336Uploaded by Diaa_abdelmoneim) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons
Familie Clooney liebt Hunde
Vor einigen Monaten übernahmen George und Amal Clooney einen Hund aus dem Tierheim. Kurz vor Weihnac…
-
Pattaya Strand jetzt Hunde frei
Aufgrund eines Beißvorfalls mit streunenden Hunden reagierten die Behörden von Pattaya, Thailand. Si…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …