14 Tage Totenwache für Herrchen
Tommy zog vor fünf Jahren als Findelhund bei dem 18-jährigen Bhaskar Shri ein. Seitdem folgte Tommy seinem Herrchen wie ein Schatten - selbst nach dessen Tod.
Eine derartige Verbundenheit zwischen Mensch und Hund ist außergewöhnlich. Tommy vagabundierte durch die Straßen von Chennai (Indien) als der 18-jährige Bhaskar Shir ihn fand. Fünf Jahre waren die beiden unzertrennlich.
Tommy begleitete seinen Herren, ganzgleich, wohin es ging, selbst zu dessen Arbeitsplatz. Tommys Loyalität ging sogar über den Tod hinaus. Bhaskar starb bei einem Autounfall. Nach der Beerdigung des jungen Mannes legte sich sein Hund an das Grab und verließ es 14 Tage lang nicht.
Eine Mitarbeiterin des Tierschutzvereins »Blue Cross«, Frau Dawn Williams, sah den Hund an der Ruhestätte liegen: »Als ich den braunen Hund das erste Mal an dem frischen Grab liegen sah, dachte ich mir noch nichts dabei. Doch als er nach 14 Tage immer noch dort lag, wusste ich, er braucht Hilfe.« Zunächst gab sie dem Hund Wasser und etwas Futter. »Ich konnte sehen, dass er verstört war. Er nahm weder Futter noch Wasser an und wollte sich auch nicht bewegen. In seinen traurigen Augen konnte ich Tränen sehen«, erzählt Frau Williams.
Sie befragte Nachbarn zu dem Tier und erfuhr, sein Name sei Tommy und man sagte ihr, wo die Mutter des Verstorbenen wohnt. Als Dawn Williams mit Bhaskar´s Mutter Shrimati an das Grab kam, lief ihr Tommy freudig entgegen. Er erkannte sie sofort. »Ich fragte mich schon, wo Tommy geblieben ist«, erzählt die Mutter, glücklich darüber, Tommy zurückzuhaben. »Nach der Beerdigung war er verschwunden. Ich dachte, er hat sich ein neues Zuhause gesucht.«
»Es war schon ein trauriger Moment, als Tommy und Shrimati davongingen. Doch ich freue mich sehr für die beiden. Sie werden sich gegenseitig bei der Trauerarbeit helfen«, meint Dawn Williams.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Vielhundehaltung im Wohngebiet nicht gestattet
Das Verwaltungsgericht Neustadt a.d. Weinstraße lehnte den Einspruch einer Husky Besitzerin, ihre ne…
-
Hundegesetz in Sachsen-Anhalt
Hunde, die Menschen mit ihren Zähnen verletzen, gelten in Sachsen-Anhalt grundsätzlich als gefährlic…
-
4028mdk09, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Lüsterner Rüde und rüstiger Rentner
In Ostprignitz-Ruppin verletzte ein Dogge-Rüde einen Rentner, weil der Mann versuchte, seine Hündin …
-
von Wicker1 (Eigenes Werk) [Public domain], via Wikimedia Commons
Unnötiger Tod eines Tervueren?
In Willisau, einem beschaulichen Städtchen in Luzern, Schweiz, trieb ein belgischer Schäferhundrüde …
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…