500 Euro Hundesteuer für Dackeldame
Das Verwaltungsgericht Gießen erklärt die auferlegte Hundesteuer von 500 Euro für einen Rauhaardackel als gerechtfertigt. Der Hund habe einen Menschen gebissen, wodurch er als gefährlich eingestuft wird.
Bereits im Jahr 2010 ereignete sich der Vorfall, bei dem die heute zehn Jahre alte Dackeldame Alexa einem Mann ins Bein biss. Die Folge war eine Anzeige und eine neue Steuerfestsetzung des Hundes auf 500 statt 50 Euro im Jahr.
Die Dackeldame Alexa wurde als »gefährlich« eingestuft.
Der Halter klagte gegen dieses Urteil und gab an, sein Hund sei nicht aggressiv. Alexa biss nur zu, weil der Nachbar sie mit Steinen bewarf. Diese Erklärung wies der Richter in der Verhandlung am vergangenen Montag zurück. »Die Voraussetzung, dass es sich um einen gefährlichen Hund handelt, liegt vor. Hunde, die einen Menschen beißen oder in drohender Weise anspringen, sofern dies nicht aus begründetem Anlass geschieht, gelten als gefährlich«, erklärt die Gerichtssprecherin.
Alexas Besitzer versicherte, sein Hund habe sich vor und nach dem Vorfall niemals aggressiv gezeigt und sie habe sogar den Wesenstest bestanden.
In der Verhandlung wurde das nicht berücksichtigt, denn »Ein bestandener Wesenstest macht einen Hund nicht ungefährlich«, so die Gerichtssprecherin.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Dingos im Kampf gegen Ziegen
Die Überpopulation von Ziegen bedroht das Öko-System einer australischen Insel. Dingo Rüden sollen d…
-
von Saffana (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
37 Hunde sind als Rekordhalter gelistet
Um Haustiere in die Hall of Fame ins Guinessbuch aufnehmen zu lassen, bedarf es einigen Voraussetzun…
-
Zermatter Fotoagentur angeklagt
Die Unternehmen Foto Fast und Alpin Foto Shop sollen sich für die Haltungsbedingungen ihrer Foto-Sho…
-
Giftköderwarnung breitet sich aus
In ganz Deutschland und unseren Nachbarländern werden Giftköder ausgelegt. Von den Tätern fehlt jede…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…