Abgeschlachtet für Yulin Festival
In nur wenigen Wochen startet erneut die Massenschlachtung vieler Hunde für das Yulin-Festival, um zur Sommersonnenwende als Delikatesse den Gaumen traditionsbewusster Chinesen zu erfreuen.
Pünktlich zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2018 richtet sich die autonome Provinz Guangxi in Süd-China auf ihr Yulin Festival ein. Traditionell wird dieser Tag mit viel Alkohol, Litschis und Hundefleisch gefeiert.
Das Hundefleisch ruft erneut zahlreiche Tierschützer auf den Plan, denn das Leid der Hunde ist noch nicht vorbei.
Um das Fleischkontingent erfüllen zu können, sind Hundefänger im ganzen Land unterwegs. Die für die Speisen geschlachteten Tiere sterben einen qualvollen Tod.
Seit 2009 soll es das Yulin Festival geben, von »Tradition« also weit entfernt.
In 2017 verbot Peking die grausame Hundeschlachtung, so glaubten die Tierschützer der Organisationen Duo Duo, Humane Society International und Raise Ur Paw.
Doch das Verbot war nur temporär. Regierung und Fleischhändler hätten sich in letzter Minute auf einen Kompromiss einigen können, heißt es auf Nachfrage. Immerhin sei der Konsum deutlich reduzierter gewesen.
Das reicht den Tierschützern natürlich nicht annähernd – hier gehört ein eindeutiges Verbot her.
Und so beginnt der Kampf der Tierschutz Organisationen und Hundefreunde aufs Neue mit Petitionen, Protestmärsche, Flugblätter, Aufklärung im Internet, vor allem den sozialen Netzwerken mit unglaublich grausamen Fotos.
Auch wenn das Yulin Festival weit von uns entfernt stattfindet, brauchen diese Hunde unsere Stimme. Eine Unterschrift kann Leben retten. Folge der Petition von Avaaz.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mutiger Mann rettet Hund aus eisigen Teich
Zugefrorene Teiche und große Eisplatten können zu einer lebensbedrohlichen Falle werden, wenn die Ei…
-
Eisdielen Besitzer setzten auf Hunde-Eis
Mit einer erfolgreichen Geschäftsidee kreist Giuseppe Cimino derzeit durch das Internet – ein Eissta…
-
Weniger ist häufig doch mehr
Der permanente Einsatz von Antibiotika bei Hunden zeigt Konsequenzen. Tierärzte der Universität Liss…
-
Hundeparfüm sorgt für frische Brise
Neu aus dem Hause Sandringham: das Hundeparfüm, das übelriechenden Hunden den Duft von Küstenfrische…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…