Abschussquote ohne Schuss für 2016 erlangt
In Feldkirch in Österreich fand ein Jagdaufseher von Hunden gerissene Rehe. Zwei waren trächtig, eines hatte gerade sein Kitz abgesetzt.
Wolfgang Hofmann ist Jagdaufseher am Ardetzenberg in Feldkirch in Österreich. Seine Aufgabe besteht darin, den Wildbestand im Gleichgewicht zu halten. Umso trauriger empfand er den Fund der toten Rehgeißen, die eindeutig durch wildernde Hunde ums Leben gekommen sind.
Zwei der Rehe waren hochtragend, eines hatte gerade ihr Kitz abgesetzt. Der Tod der sechs Tiere im Mai 2016 betrübt ihn. Er appelliert an die Hundehalter, ihre Hunde bei sich zu führen. Er erklärt, der jährliche Abschuss in dem Revier liegt bei fünf Tieren. In einem Monat starben schon sechs.
Als Jagdaufseher, erklärt er weiter, dürfe er wildernde Hunde abschießen. Jedoch liebt er Hunde und möchte nicht auf die Vierbeiner, die nur ihrem Instinkt folgen, schießen. Der Ardentzenberg ist von Wohngebieten eingekreist, so dass flüchtiges Rehwild kaum eine Chance auf Entkommen habe.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Neue Einsatzvariante für Suchhunde
Border Collie »Cupper« absolvierte erfolgreich seine Ausbildung als Schädlingssuchhund. Von nun an h…
-
Ärger auf den Skipisten
Im österreichischen Pongau, in St. Johann, bahnt sich Ärger an. Grund dafür sind freilaufende Hunde …
-
Mit Prügelstrafe zur Unterordnung
Ein Hundehalter in Imst, Tirol, prügelt seinem Hund die Unterordnung ein. Die Staatsanwaltschaft erh…
-
Zermatter Fotoagentur angeklagt
Die Unternehmen Foto Fast und Alpin Foto Shop sollen sich für die Haltungsbedingungen ihrer Foto-Sho…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…