Achtung giftig!
In der Schweiz, im Gebiet Toggenburg, sichtete ein Hüttenwirt eine 80 Zentimeter lange Schlange, obwohl sich sein Gasthaus in 2.000 Meter Höhe liegt.
Hans Egli ist der Hüttenchef der Zwinglipasshütte im Toggenburg. Sie liegt auf 2.000 Meter, eine Höhe, in der sich Schlangen normalerweise nicht aufhalten. Doch er beobachtete, wie sich eine 80 Zentimeter lange Kreuzotter seelenruhig über seine Besucherterrasse schlängelte, und das, obwohl dort Gäste saßen.
In diesem Jahr ist die Population von Kreuzottern und Ringelnattern 10-fach höher als in den Jahren zuvor, erklärt der Schlangenexperte Roger Aeberhard. Doch meist sehe man sie auf maximal 1.700 Metern Höhe. Aufgrund des heißen Sommers scheinen die Schlangen in diesem Jahr zu veränderten Zeiten aktiv. Normalerweise suchen sie in den frühen Morgenstunden ihre Nahrung. Heuer auch am frühen Abend, zum Leidwesen der Menschen und anderer Tiere.
Yvonne Hofstetter kann dies nur bestätigen. Ihr zehnjähriger Border Colliemischling Bobby wurde vor kurzem von einer gebissen. Die Kreuzotter ist eine Giftschlange und so dauerte es nur wenige Minuten, bis der Hund zu taumeln begann. Für seine Rettung wurde Bobby per Luftseilbahn ins Tal zum Tierarzt gebracht.
Die Schweizer Naturexperten raten Wanderern, Beeren- und Pilzsammlern nur mit festem Schuhwerk durch die Natur zu streifen. Schlangen ruhen sich gerne an sonnigen Hängen aus. Pausieren die Menschen, sollten sie genau schauen, wo und ob sie ihr Schuhwerk ablegen können. Der Biss einer Kreuzotter ist giftig. Menschen mit Allergien, Kinder, ältere Menschen und Hunde sollten unbedingt zu einem Arzt oder sogar in ein Krankenhaus gebracht werden.
Das könnte sie auch interessieren.
-
55 Welpen warten auf ihr neues Zuhause
Im Tierheim Sonnenhof in Eisenstadt werden in Kürze 55 Welpen zu Abgabe freigegeben.
-
Déjà-vu in der Ukraine?
Tierschützer befürchten ein wiederholendes Szenario: »Massentötung von Straßenhunden« aufgrund des E…
-
Side by Side mit ihren Hunden
Judy Muhe aus Palmdale in Florida ist 76 Jahre alt, an Parkinson erkrankt und glücklicherweise Hunde…
-
Friedhof statt Schrottplatz
São Paulos Behörden setzten auf die Rasse Rottweiler in der Bewachung von Friedhöfen. Erfolgreich, w…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…