Ärger auf den Skipisten
Im österreichischen Pongau, in St. Johann, bahnt sich Ärger an. Grund dafür sind freilaufende Hunde und deren Hinterlassenschaften auf den Skipisten.
Neu ist das Problem, dass Hundebesitzer die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner auf ihren Skitouren nicht entfernen, zwar nicht, aber in diesem Jahr ist es unübersehbar. Mangelnder Schnee begrenzt die bis zu 400 Skitourengeher täglich auf nur wenige Tourenabschnitte. Da summieren sich die liegen gelassenen Hundehaufen sichtbar.
Bürgermeister Günter Mitterer erklärt, dass besonders gerne Hundebesitzer die Touren gehen, damit ihr Hund sie begleiten kann. Leider laufen dabei viele Hunde frei, was eine Gefährdung anderer Personen birgt. Doch problematischer sind eben die Hinterlassenschaften der Tiere, die nicht entsorgt werden.
Grundsätzlich ist der Freilauf von Hunden nur auf den Gehwegen untersagt. Herr Mitterer plädiert aber auf die Vernunft der Skifreizeitler, ihre Hunde zu sichern und sich deren Häufchen anzunehmen, bevor er weitere Verbote aussprechen muss.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Rückruf-Aktion bei Hill´s
In der Futtersorte Hill´s Pet Nutrition ist der Vitamin D Gehalt zu stark erhöht, was bei Hunden zu …
-
Verfahren gegen Jurastudentin eingestellt
In zweiter Instanz kippen Richter das Ersturteil gegen eine Jurastudentin. Das Verfahren wurde einge…
-
Fuchspopulation macht Staupeimpfung weiterhin nötig
Im Landkreis Esslingen wurden mehrere Füchse tot aufgefunden. Untersuchungen des Veterinäramts bestä…
-
von User:Sch [GFDL oder CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0], via Wikimedia Commons
Ig-Nobelpreis geht an deutsche Forscherin
Sabine Begall, von der Universität Duisburg-Essen, erhielt den Ig-Nobelpreis in der Kategorie Biolog…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Haut und Haare des Hundes
Die Haut und Haare des Hundes übernehmen Funktionen in Bezug auf Thermoregulierung, Schutz und sogar…
-
Hundetraining
Hundetraining bedeutet, den Hund in ausgewählten Übungen während seiner Ausführung anzuleiten, um se…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Suchspiele mit Gerüchen
Mit Hilfe unterschiedlicher Geruchsstoffe kann das Training des Hundes abwechslungsreich und spannen…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist ein…
-
Dominanter Hund
Im Verhaltensrepertoire der Hunde ist Dominanz durchaus vorhanden, ebenso wie Submissivität. Jedoch …
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.