Aggressionslehrgang für Postboten
In Duisburg besuchten Postzusteller einen Lehrgang, um ein angemessenes Verhalten in Hundebegegnungen zu erlernen.
Wenn der Postzusteller das Grundstück betritt, geht bei vielen Hunden, im wahrsten Sinne des Wortes, die Post ab. Das sich täglich wiederholende Ritual "der Hund zeigt sich verteidigungsbereit, der Postbote geht wieder", bestätigt den Hund in seinem Handeln.
Ein Hundetrainer-Ehepaar schulte die Postboten in Theorie und Praxis, wie sie sich adäquat verhalten, wenn ein aggressiver Vierbeiner sein Grundstück verteidigt.
Sie erklärten den Teilnehmern, dass man auf die Körpersprache genau achten solle. »Den Hund sollte man gar nicht beachten, nicht ängstlich stehen bleiben und keine Angriffsfläche bieten«.
Gar nicht so einfach, wenn man Angst vor Hunden hat. Eine Teilnehmerin wurde bereits von einem Schäferhund gebissen. Sie, so erzählt sie, steige dort nicht mehr aus dem Auto. Die Hundebesitzerin holt ihre Post am Wagen ab.
Das Trainerpaar erklärt, dass im Ernstfall der Hund ein Beuteobjekt braucht. Das kann irgendetwas sein, wo er reinbeißen kann – notfalls ein Päckchen.
»Wichtig ist«, erklärt der Trainer weiter, »dass man dem Hund das Stück nicht einfach überlässt, sondern selbst an der vermeintlichen Beute zerrt, bis Hilfe naht«.
Als Ausbilder von Diensthunden für die Polizei findet er es bedauerlich, dass solche Lehrgänge überhaupt stattfinden müssen.
Schließlich sei es die Pflicht der Hundebesitzer, ihre Vierbeiner zu kontrollieren. »Hunde kann man erziehen. Die müssen wissen, was sie dürfen und was nicht.«
Das könnte sie auch interessieren.
-
Diensthund im Einsatz verletzt
Ein Diensthund der Polizei erlitt bei einem Einsatz eine blutende Verletzung, die ihn nicht an der E…
-
Kopflose Aktion führt zu Kopfverletzung
Die Trennung zweier in einen Kampf verwickelten Hunde sollte der Mensch besonnen und wohl überlegt a…
-
Border Collie beißt Kind im Spiel
Im Spiel mit einem Border Collie erlitt eine 2-jährige schlimme Verletzungen im Gesicht. Die Hundebe…
-
Originalfoto von Vera Lukow von Vier Pfoten.
Vier Pfoten gegen Massentötung
Seit Beginn der Massentötungsaktion von Straßenhunden in Rumänien kämpfen diverse Tierschutzverbände…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…