Amtsgericht verurteilt Hündin und Frauchen
Frauchen und Hündin Leyla standen wegen fahrlässiger Körperverletzung vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte.
Labradormischlingshündin »Leyla« war zu ihrer Tatzeit im September 2016 gerade einmal ein Jahr alt. Offensichtlich war die Erziehung der Hündin zu diesem Zeitpunkt noch nicht gefestigt. Auf dem Weg zur Gassi-Runde, die Hundehalterin stand mit Leyla noch im Treppenhaus, riss sich die Hündin los und stürmte bellend aus dem Haus.
Just in diesem Moment schoben eine Neunjährige und ihre Mutter, Eis essend, ihre Fahrräder an der Haustür des Mehrfamilienhauses vorbei.
Leyla packte sofort bei der Neunjährigen zu und biss ihr in den Oberschenkel und das Gesäß.
Bei dem Versuch, ihre Tochter zu schützen, schnappte die Hündin Richtung Hand der Mutter. Sie schirmte ihre Tochter mit einem Fahrrad vor dem Hundeangriff ab, als die Hundehalterin vor dem Haus auftauchte. Das Mädchen weinte und beklagte, der Hund habe sie gebissen.
Die Leylas Frauchen wies den Vorwurf der Tochter zurück: »Nein, der Hund hat nicht gebissen. Unser Hund beißt nicht. Der Hund ist doch freundlich. Der macht nichts.«
Das Mädchen war geschockt und lief einige Meter voraus, die Mutter hinterher. Als sie ihre Tochter eingeholt und beruhigt hatte, war die Hundehalterin verschwunden. Sie brachte ihre Tochter in die Notfallklinik, wo der Hundebiss medizinisch versorgt wurde.
Jetzt kam es vor dem Amtsgericht Hamburg-Mitte zur Verhandlung wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Der Oberstaatsanwalt argumentierte damit, dass Leylas Besitzerin Unfallflucht begangen habe, weil sie sich zu schnell vom Unfallort entfernte.
Die Richter verurteilten die Hundehalterin zu einem Schmerzensgeld von 1200 Euro, Leyla und Frauchen zum Pflichtbesuch einer Hundeschule und Leyla dazu, einen Maulkorb zutragen.
Die Auflagen sollten die Hundehalterin dankend annehmen, denn die Mutter verzichtet auf das Schmerzensgeld.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Leben in Brandenburg bereits Wolfhybriden?
Das Umweltministerium von Brandenburg widerlegt Gerüchte, dass Wolfhybriden in den märkischen Wälder…
-
Tillmann ist Tod
TV-Star und Multitalent Tillmann starb im Alter von 10 Jahren an Herzversagen. Die englische Bulldog…
-
Haustiere leiden unter der Pandemie
Haustierbesitzer sind verunsichert, Tierheime platzen aus allen Nähten, Hundehalter dürfen/wollen/so…
-
Unter religiöser Obhut vergiftet
In Thailand töteten unbekannte Hundefeinde die unter der Fürsorge von Mönchen stehenden Straßenhunde…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Kreislaufkollaps und Sonnenstich
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur über die Zunge - sie hecheln.
Abnormes Hecheln, dunkelrote S…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Golden Retriever
Golden Retriever – ein brillanter Name für eine Hunderasse, dessen »Golden« diverse Nuancen haben ka…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.