Aufklärung statt Vorschriften
Zürichs Regierung lehnt eine zeitlich begrenzte Leinenpflicht grundsätzlich ab. Den Wildschutz regelt das Jagd- und Vogelschutzgesetz und nicht die Hundeverordnung.
Auf die Anfrage von Hanspeter Haug, Kantonsrat in Zürich, Hunden in der Zeit von April bis Juli eine Leinenpflicht aufzuerlegen, entschied sich der Zürcher Regierungsrat dagegen. Als Begründung nannte der Regierungsrat, dass der Schutz der Wildtiere über das Jagd- und Vogelschutzgesetz geregelt sei. So dürfen wildernde Hunde von der Jagdpolizei erschossen und Hundehalter strafrechtlich belangt werden.
Die Hundeverordnung habe anderen Prioritäten als den Wildschutz. Nichtsdestotrotz sollen Hundehalter zukünftig in Welpenschulen und Hundekursen eine intensivere Aufklärung über ihre Verpflichtungen erhalten. Die Regierung setzt auf gezielte Informationsweitergabe, eher als auf weitere Paragraphen. Erfolgsversprechender sei es, den Hundehalter zu sensibilisieren, Vorschriften konsequenter durchzusetzen, Wild-Ruhezonen zu schaffen und in diesen Bereichen eine ganzjährige Leinenpflicht einzuführen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Mit Umsicht die Bergwelt erklimmen
Die Berge waren bis dato beliebte Urlaubsziele für Naturliebhaber und Hundebesitzer. Doch die letzte…
-
Handel mit Haustierfellen verboten
In Berlin muss ein Händler ein Bußgeld für den Verkauf von Hundefellmützen zahlen. Der Handel mit Ha…
-
Wolfshunde in Kassel unterwegs
Zwei Wölfe treiben sich in der Kasseler Nordstadt herum, hieß es im April diesen Jahres in der Notru…
-
Toter Kangal in Mülheim
An einem Sonntagmorgen erschoss die Polizei notgedrungen den Kangalrüden Pascha. Er verfolgte ein Ki…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Schnelles Geld durch Welpenhandel
Ein Kampf gegen Windmühlen.
Wer sich einen Hund zulegen möchte, sollte auf die Herkunft des Tieres b…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.