
By T Olivero (self scan) [Public domain], via Wikimedia Commons
Aus der Scheinwelt der Scheinwirtschaft
Ein Porträt eines Geldscheins soll nicht nur eine Persönlichkeit ehren. Es soll auch Vertrauen, Sicherheit und Zuverlässigkeit versprechen.
Die Wahl der Bilder auf aktuellen Geldscheinen entsteht nicht wahllos. Die Abbildungen zeigen Objekte oder Persönlichkeiten, die in Verbindung mit dem jeweiligen Land und Währung stehen. Einerseits werden dadurch Personen, die sich der Nation verdient gemacht haben, geehrt. Andererseits zeigen sie Illustrationen der Wissenschaft, von Bauwerken und Flora, aber nur selten Tiere, respektive Hunde.
Doch wie heißt es so schön? Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Er vermittelt Vertrauen, Sicherheit, Zuverlässigkeit und ist der perfekte Beschützer. Sollte er da nicht auf den Banknoten zu sehen sein?
1869 druckte eine Privatbank, die Banco Oxandaburu y Garbino, das Konterfei eines Bloodhounds, gemalt von dem Briten Edwin Landseer, auf einen Geldschein. Der Grund für den treu dreinblickenden Hund war die traditionelle Finanzkrise von Argentinien. Mit der eigenen Währung startete die Bank eine Hilfe zur Selbsthilfe. Sie finanzierte die Banknote mit gesichertem bolivianischem Silber, weshalb diese Währung den Namen »real boliviano« trägt. Der Hundekopf auf dem Quatro-Real-Bolivianos Geldschein soll Vertrauen schenken.
Das gleiche Prinzip machten sich die US-Privatbanken während des Bürgerkriegs zu Nutze: Nach dem Ersten Weltkrieg gab die Oldenburger Privatbank ein Notgeld heraus, auf dem ein Blinder von einem Hund geführt wird, da viele Soldaten erblindet zurückkehrten. Von der Blindenführhund Serie gab es insgesamt sechs Fassungen. Die Union Bank of Newfoundland zeigte 1882 auf ihrer zwei Dollar Note einen Neufundländer.
In der Geschichte des Geldes zierten Hunde immer dann die Banknoten, wenn das Geld knapp wurde und die Bevölkerung den Glauben an ihre Regierungen verloren hatte. Schade, wo doch Hunde ein Prestige ohnegleichen in der Menschenwelt genießen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Junger Mann verurteilt
In Bangkok verurteilte ein Gericht einen 22-jährigen zu zwei Monaten Haft, weil er einen Hund tötete…
-
Jubel beim Schweizer Tierschutz
Der Einsatz der Bernhardiner bei Fotoshootings mit Touristen ist beendet. Die Firmen lenkten ein. De…
-
James Paris [CC BY-SA 3.0 or GFDL], via Wikimedia Commons
Soziale Ungerechtigkeit durch Bagatellsteuer
Ein Hund ist das Einzige, was vielen alleinstehende Menschen, vor allem alten Menschen, das Leben no…
-
Rücksichtsloser Hundehalter
In Braunschweig setzte ein Hundehalter seinen Spaziergang mit seinem Hund fort, ohne sich um eine ve…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…