Ausflüglerinnen retten Wolfwelpen
Im Juni 2016 retten Spaziergängerinnen einen Wolfwelpen vor dem Hungertod. Ein Gen-Test ermittelte seine Stammfamilie.
Das Wolfsrudel lebt erst seit Ende Juni 2016 nördlich von Soltau, wo Mutter und Tochter den Welpen auf einem Spaziergang ganz allein am Fahrbahnrand kauernd entdeckten. Zunächst vermuteten die Frauen, dass es sich um einen Hundewelpen handelt.
Bei genauerer Betrachtung entschieden sie sich dafür, den Welpen nicht zu berühren, sondern die Polizei zu verständigen.
Die Leitstelle informierte einen Wolfsberater, der den Welpen schließlich in der Wildtierauffangstation in Soltau unterbrachte. Er wurde untersucht, von zahlreichen Zecken befreit und mit viel frischem Fleisch aufgepäppelt. Über einen Gen-Test konnte das Stammrudel bestimmt werden.
Das wenige Wochen alte Wolfmädchen erhielt einen Chip, da es für einen Peilsender noch zu klein war. Nach nur acht Tagen setzen die Wolfsforscher den Welpen in der Nähe der Eltern wieder aus. Ob er wieder im Rudel aufgenommen wird, bleibt abzuwarten.
Herma Heyken vom Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bittet eindringlich darum, niemals einen Wolf zu füttern, geschweige denn zu berühren.
Es sind wilde Tiere und sollen es auch bleiben. Menschliches Eingreifen stört das Rudelgefüge. In diesem Fall war es eine absolute Ausnahme, weil das Tier so abgemagert und geschwächt war.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Wenn das Schicksal zuschlägt
Ein Hund rettete seinem Herrchen das Leben und musste einige Zeit danach eingeschläfert werden. Ein …
-
We thank BC & Alberta Guide Dog Services for the rights of use of the photo
Plagiate gefährden den Leumund
Die kanadischen Assistenzhunde genießen in British Columbia ehrenvolles Ansehen. Der gute Ruf der Hu…
-
Boxer-Besitzer klagt gegen Zuchtausschluss
Der Halter eines Boxerrüden klagte vor dem Amtsgericht München die Zurücknahme des Zuchtverbots ein.…
-
Justitia revidiert das Urteil
In der Revisionsverhandlung räumte die Justiz eine mögliche Unschuld des verurteilten Hundesitters e…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…