Bordeauxdogge lebendig vergraben
In Frankreich soll ein 21-jähriger Mann seine 10 Jahre alte Bordeauxdoggenhündin unter Bauschutt vergraben haben. Ein Spaziergänger mit Hund kam gerade noch rechtzeitig. Die Hündin hat überlebt.
Pedro Dinis und sein Hund sind die Helden von Carrieres-sur-Seine in Frankreich. Zumindest bei einem großen Teil von Hundeliebhabern. Und das zu Recht! Er war auf einem Spaziergang mit seinem Hund, als er einen anderen Hund, eingegraben unter Bauschutt entdeckte.
Es handelte sich um eine Bordeauxdogge, eine Hündin von ca. 10 Jahren, von der nur der Kopf und der Rücken zu sehen waren. Der Rest des Körpers war in Bauschutt begraben, zusätzlich am Halsband mit einem Strick und einem Sack mit Steinen gefüllt beschwert.
Dinis und sein Hund handelten sofort und gruben gemeinsam die geschwächte Hündin aus.
Nach ihrer Befreiung versorgte er das geschundene Tier zunächst mit Wasser, danach verständigte er die Polizei.
Der Hundebesitzer der Doggehündin wurde schnell ausfindig gemacht und sofort wegen Tierquälerei verhaftet. Angeblich, so die Aussage des Mannes, sei ihm seine Hündin entlaufen. Die Polizei bezweifelt die Angaben des 21-jährigen, denn die Hündin leidet unter Arthrose und ist bereits zehn Jahre alt.
Der Bordeauxdogge Hündin geht es mittlerweile wieder gut.
Ihr ehemaliger Besitzer wird sich vor Gericht verantworten müssen. Ihn erwarten bis zu zwei Jahre Freiheitsentzug zuzüglich einer Geldstrafe von bis zu 30.000 Euro.
Pedro Dinis postete die Rettungsaktion auf seinem Facebook-Profil. Nicht, um über den Tierquäler Gericht zu halten, sondern um die Bevölkerung für Tierquälerei zu sensibilisieren. Die durch sein Posting ins Leben gerufene Online-Petition, bei der über 400.000 Unterschriften gesammelt wurden, fordert die Höchststrafe für den Täter.
Dinis setzt sich intensiv für den Tierschutz ein und berichtet häufig auf seiner Facebook-Seite On a sauvé Athèna "Donne tes mains pour servir et ton coeur pour aimer" M T über tierquälerische Handlungen.
In seinen Berichten ist er objektiv, möchte aufklären und die Menschen für artgerechte Tierhaltung und gegen Missbrauch sensibilisieren.
Das könnte sie auch interessieren.
-
von Paul Parey Zeitschriftenverlag (Wild und Hund) [Public domain], via Wikimedia Commons
Die Nullnummer von Kot und Köter
Wulf Beleites hat es geschafft. Die Erstausgabe seines Hunde-Hasser-Magazins, die Nullnummer, ist ab…
-
Wurfhöhle war entschieden zu klein
Am vergangen Dienstag Nachmittag rückte die Feuerwehr in Scharbeutz zu einem besonderen Einsatz aus:…
-
60-Jährige lebensgefährlich verletzt
Im vergangenen November schlug ein Mann eine 60-jährige Frau zu Boden, weil sie ihren Hund nicht an …
-
2 Jagdhunde töten Zwergpudel
In Österreich erlitt eine Seniorin den Verlust ihres Pudels, weil zwei Jagdhunde ihn töteten. Der Ja…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…