Déjà-vu in der Ukraine?
Tierschützer befürchten ein wiederholendes Szenario: »Massentötung von Straßenhunden« aufgrund des Eurovision Song Contests.
Für die Fußball EM befreiten die ukrainischen Behörden die Innenstädte von Straßenhunden mittels Massentötungen. Zu viele Hunde wurden damals bestialisch abgeschlachtet, um der Öffentlichkeit eine »saubere Ukraine« zu präsentieren.
Tierschützer warnen schon jetzt vor dem Déjà-vu einer Säuberungsaktion aufgrund des ESC 2017.
Erneut sind private Hundefänger in Kiew unterwegs, um Straßenhunde und Streuner einzufangen. Das Schicksal dieser Hunde ist ungewiss.
Vorsitzender des ESC-Fanclubs der Ukraine, Paul Hrosul, weist darauf hin, dass die Tötung der Straßenhunde nicht in der Hand der Veranstalter liege. Es sei in der Ukraine üblich, diesem Problem auf dieser Weise entgegenzutreten.
Bisher sind keine öffentlichen Aufträge dazu bekannt, sagt Lea Schmitz, Pressereferentin des Deutschen Tierschutzbundes.
Bürgermeister der Stadt Kiew, Vitali Klitschko, spricht sich entschieden gegen die Tötung der Straßenhunde aus. Sein Appell an die Bevölkerung lautet, den Straßenhunden zu helfen, sie zu schützen und sie nicht zu töten.
Tierschützer von Animal Rights aus der Schweiz und Frankreich und der Deutsche Tierschutzbund beobachten die brisante Situation sehr genau. Es werde eingeschritten, sollte es zu Gewalttätigkeiten gegen die Straßenhunde kommen.
Thomas Schreiber ist Koordinator der ARD für den Eurovision Song Contest in Deutschland. Er teilte mit, dass dieses Thema beim Delegationstreffen im März in Kiew besprochen wird.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Border Collies zur Flugsicherung
Als natürlicher Feind vertreiben Hunde Wildvögel. So werden Risiken der Kollisionen im Luftverkehr, …
-
Streit um bellende Hunde endete tödlich
In Bangkok endete ein Streit um das Gebell der Hunde zwischen Nachbarn mit einer Schwerverletzten un…
-
Feuerwehrmann ist der Held von Pitesti
In Rumänien rettet ein Feuerwehrmann erst einen 50-Jährigen aus dem Brand, dann einen bewusstlosen H…
-
Ordnungsamt handelte rechtswidrig
Das Bochumer Ordnungsamt stellte den drei Jahre alten American Staffordshire Terrier »Jack« ohne Vor…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Die Regenbogenbrücke wartet
An den Tod des eigenen Hundes zu denken, schieben viele Halter von sich weg.
Allein die Vorstellung,…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Hund im Schnee
Mit dem Hund, bei strahlend blauem Himmel und Sonne, durch tiefen Schnee zu toben, ist eine der schö…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…