Dänisches Gesetz treibt Hundehalter den Freitod
Ein 27-jähriger Mann stirbt, weil die dänischen Behörden seinen Hund beschlagnahmten. Begründung: Dieser Hund könnte zu einer verbotenen Rasse gehören.
Hund Zanto ist, oder viel mehr war, nicht einfach nur ein Hund. Er war der Lebensbegleiter des 27-jährigen Dan. Doch für beide endete das Leben vor wenigen Tagen.
Die dänischen Behörden beschlagnahmten Zanto, da sie den Verdacht hegten, er könne aus einer in Dänemark verbotenen Rasse stammen.
Aufmerksam auf ihn wurde die Polizei durch eine Anzeige. Der drei Jahre alte Hund war entlaufen und leider fand die Polizei ihn, bevor Dan ihn zurück hatte. Dan sollte innerhalb der nächsten acht Tage den Beweis erbringen, dass sein Hund nicht verboten ist.
Doch es gelang dem jungen Mann nicht. Ein DNA-Test ist schwierig, teilten ihm verschiedene Tierärzte mit. Für eine exakte Bestimmung braucht man einen Referenzwert eines Elternteils. Die Zeit verstrich und Dan musste seinen Hund bei den Behörden lassen. Immerhin gestattet man Dan, sich von seinem Hund zu verabschieden. Zwei Stunden durfte er noch mit seinem Hund zusammen sein. Dann war das gemeinsame Leben der beiden beendet.
Die Trauer über den Verlust konnte Dan nicht überwinden. Nur wenige Tage später starb er an einer Überdosis Schmerz- oder Schlafmittel.
Laut gesetzlicher Regelung von 2010 liegt die Beweispflicht anhand eines DNA-Tests, aus welcher Rasse der Hund abstammt, beim Hundehalter. Kann dieser keinen Nachweis liefern, darf die Polizei den Hund beschlagnahmen und direkt einschläfern. Bei auffällig gewordenen Hunden, und sei es einzig durch Aussage einer dritter Personen, spielt es keine Rolle, ob sie zu den verbotenen Rassen gehören. Diese Vierbeiner dürfen direkt mitgenommen und getötet werden. Das gilt im Übrigen auch für Hunde von Touristen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Kaufpreis Minderung bei krankem Welpen
Das Amtsgericht Bremervörde urteilte in einem Streitfall, bei dem ein Welpen Käufer auf Rückzahlung …
-
Eine These verunsichert Hundehalter
Eine neue Studie des amerikanischen Tierexperten Stanley Coren verunsichert Hundehalter. Als Ergebni…
-
Feuerwehrmann ist der Held von Pitesti
In Rumänien rettet ein Feuerwehrmann erst einen 50-Jährigen aus dem Brand, dann einen bewusstlosen H…
-
Hunde steigern den Beliebtheitsgrad
In einer Studie ermittelten Wissenschaftler, dass in Dating Portalen der Besitz eines Hundes den Bel…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…