Dänisches Hundegesetz treibt Hundebesitzer in den Freitod
Ein 27-jähriger Mann stirbt, weil die dänischen Behörden seinen Hund beschlagnahmten. Begründung: Dieser Hund könnte zu einer verbotenen Rasse gehören.
Hund Zanto ist, oder viel mehr war, nicht einfach nur ein Hund. Er war der Lebensbegleiter des 27-jährigen Dan. Doch für beide endete das Leben vor wenigen Tagen.
Die dänischen Behörden beschlagnahmten Zanto, da sie den Verdacht hegten, er könne aus einer in Dänemark verbotenen Rasse stammen.
Aufmerksam auf ihn wurde die Polizei durch eine Anzeige. Der drei Jahre alte Hund war entlaufen und leider fand die Polizei ihn, bevor Dan ihn zurück hatte. Dan sollte innerhalb der nächsten acht Tage den Beweis erbringen, dass sein Hund nicht verboten ist.
Doch es gelang dem jungen Mann nicht. Ein DNA-Test ist schwierig, teilten ihm verschiedene Tierärzte mit. Für eine exakte Bestimmung braucht man einen Referenzwert eines Elternteils. Die Zeit verstrich und Dan musste seinen Hund bei den Behörden lassen. Immerhin gestattet man Dan, sich von seinem Hund zu verabschieden. Zwei Stunden durfte er noch mit seinem Hund zusammen sein. Dann war das gemeinsame Leben der beiden beendet.
Die Trauer über den Verlust konnte Dan nicht überwinden. Nur wenige Tage später starb er an einer Überdosis Schmerz- oder Schlafmittel.
Laut gesetzlicher Regelung von 2010 liegt die Beweispflicht anhand eines DNA-Tests, aus welcher Rasse der Hund abstammt, beim Hundehalter. Kann dieser keinen Nachweis liefern, darf die Polizei den Hund beschlagnahmen und direkt einschläfern. Bei auffällig gewordenen Hunden, und sei es einzig durch Aussage einer dritter Personen, spielt es keine Rolle, ob sie zu den verbotenen Rassen gehören. Diese Vierbeiner dürfen direkt mitgenommen und getötet werden. Das gilt im Übrigen auch für Hunde von Touristen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Trauer als Abgabegrund für einen Hund
In einem kalifornischen Tierheim lassen Hundebesitzer ihre Hündin zurück, weil sie zu sehr um den Ve…
-
Handel mit Haustierfellen verboten
In Berlin muss ein Händler ein Bußgeld für den Verkauf von Hundefellmützen zahlen. Der Handel mit Ha…
-
JFK rüstet auf
Der New Yorker Flughafen JFK baut ein neues Terminal namens »the Ark«, zu Deutsch »die Arche«, für u…
-
Hundehalter wird sich verantworten müssen
Die Bundespolizei von Landau nimmt zwei malträtierte Hunde in seine Obhut. Gegen den Halter wurde ei…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hundeernährung
Zu einer gesunden Hundeernährung gehören fleischhaltiges Futter und eine artgerechte Fütterung.
Hund…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hunde…
-
Suchspiele am Wasser für Hunde
Suchübungen an oder in Wassertümpeln, Bachläufen und großen Pfützen sind nicht für jeden Hund ein Hi…
-
Deutscher Schäferhund
Der Deutsche Schäferhund galt bis vor einigen Jahren noch als die Hunderasse Nr. 1, und das nicht nu…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dürf…
-
Hund alleine zuhause lassen
Den Hund allein daheim zu lassen, ist für viele Hundebesitzer ein Problem. Bereits nach wenigen Minu…
-
Nonverbale Signale
Die intraspezifische Kommunikation von Hunden wird durch Körpersprache, in seiner ganzen Komplexität…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.