Den »schwarzen« Hunden auf der Spur
Ab 20. Oktober klingeln Kontrolleure an allen Haustüren in Rheda Wiedenbrück, auf der Suche nach nicht angemeldeten Hunden.
Die Stadt Rheda Wiedbrück beginnt, ab Donnerstag den 20. Oktober, alle Haushalte durch Kontrolleure überprüfen zu lassen. Sie sind auf der Suche nach »schwarz« gehaltenen Hunden. Die Kontrollen sollen Mitte Dezember abgeschlossen sein.
Eine Mitarbeiterin des Fachbereichs Finanzen erklärt: »Im Interesse der Gleichbehandlung aller Steuerpflichtigen werden alle Hunde im Stadtgebiet erfasst. Leider kommen nicht alle Hundebesitzer ihrer Anmeldepflicht nach.«
Die Kontrollen werden in allen Haushalten durchgeführt. Die Beauftragten der Stadt haben keine Kenntnisse über bereits angemeldete Hunde. Daher kann es vorkommen, dass sie auch an Haustüren klingeln, bei denen Hundehalter ihre Hunde ordnungsgemäß angemeldet haben.
Um Bürger vor betrügerischen Handlungen fremder Personen zu schützen, tragen die Kontrolleure Dienstausweise der Stadt mit sich.
Bis zum Donnerstag haben „schwarz Hund“ Halter noch die Gelegenheit, einem Bußgeld und der Steuernachzahlung zu entgehen, wenn sie ihre Hunde vorher noch freiwillig Anmelden. Danach, wenn sie »erwischt« werden, kann es teuer werden.
Die Hundesteuer in Rheda Wiedenbrück beträgt für den ersten Hund 55 Euro, der zweite schlägt mit 65 Euro zu buche.
Es ist nicht die erste Hundezählung in Ostwestfalen-Lippe. Bei der letzten Zählung in Herford kam es zu einer steuerlichen Mehreinnahme von knapp 50 Tausend Euro im Jahr.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Einmal Buenos Aires und zurück
Haben sich erst einmal zwei Herzen gefunden, kann keine Entfernung sie voneinander trennen. Zumindes…
-
von losch (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Da blieb ihr einfach das Herz stehen
Eine junge Britin leidet an dem Wolff-Parkinson-White-Syndrom. Ohne ihren Hund wäre sie heute bereit…
-
Giftköder auf Privatgrundstücken ausgelegt
In der Gemeinde Wildon in der Steiermark sollten Hundehalter derzeit besonders gut auf ihre Hunde ac…
-
Rettungshunde im Nepal Einsatz
Die Schweizer Rettungshundestaffel Equipe von REDOG und ihre türkischen Partner kehren von ihrem Ein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…