Der Bedarf an Diensthunden steigt
Der Bedarfsanstieg an Diensthunden der Bundeswehr veranlasste die Institution zum Bau einer neuen Zuchtanlage. Sie wurde diese Woche eröffnet.
Die Bundeswehr betreibt eine Schule für Diensthundewesen, in der verschiedene Rassen für diverse Aufgaben ausgebildet werden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage und der verstärkten Differenzierung der Tätigkeitsbereiche entschied sich das Militär für eine eigene Zuchtanlage.
In der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne im Hochpochtener Wald entstand, nach zwei Jahren Planung und Bauzeit, eine Zuchtstation. Hier werden von jetzt an deutsche und belgische Schäferhunde und Labradore gezüchtet. Die Zuchtziele sind leistungsstarke Gebrauchshunde, die rund 70 Prozent des Jahresbedarfs einer Nachfolgegeneration hervorbringen. Ein immenser Vorteil der eigenen Zucht ist eine Marktunabhängigkeit.
Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr mit der Hundezucht.
Bisher waren die Zuchthündinnen extern vom Ausbildungszentrum untergebracht. Mit der neuen Anlage ist ab sofort alles unter einem Dach. Für die Betreuung der Hündinnen wurden vier Zivilstellen eingerichtet.
„Mit dem Umzug in die neue Zuchtstation ist die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr nun endgültig komplett in der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne im Hochpochtener Wald zusammengeführt worden. Das erleichtert vieles im täglichen Dienstbetrieb der Schule und spart unter anderem auch die vielen Wege nach Koblenz zur Dienstaufsicht und der veterinärmedizinischen Überwachung der Mutterhunde und ihrer Welpen“, erklärte Oberstleutnant René Rudolph, stellvertretender Kommandeur der Diensthundeschule.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Das Urteil lautet: Nicht therapierbar
Ein Rottweilerrüde verletzte ein Kind lebensgefährlich, so dass das Gericht jetzt die Tötung des Tie…
-
Symbolbild, By Christian PInatel de Salvator (Own work) [GFDL or CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Dogo Argentinos töten Kleinkind
In Mascalucia, Provinz Catania in Italien, töteten zwei argentinische Doggen den 18 Monate alten Soh…
-
Polizei ermittelt im Todesfall eines 66-Jährigen
In der spanischen Provinz Alicante findet ein Sohn seinen Vater Tod im Gemüsegarten liegen, übersät …
-
Polizeihund wird bei Festnahme gebissen
Bei einem Polizeieinsatz wird die Diensthündin »Pepper« bei der Festnahme des Delinquenten in die Na…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Ethik der Hundehaltung
Hunde sind dem Menschen näher als jedes andere Haustier, was Sätze wie Hunde sind die besseren Mensc…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Basiskonditionierung
Bei der Basiskonditionierung erlernt der Hund die Grundsignale, mit denen der Mensch zukünftig das V…