Der Bedarf an Diensthunden steigt
Der Bedarfsanstieg an Diensthunden der Bundeswehr veranlasste die Institution zum Bau einer neuen Zuchtanlage. Sie wurde diese Woche eröffnet.
Die Bundeswehr betreibt eine Schule für Diensthundewesen, in der verschiedene Rassen für diverse Aufgaben ausgebildet werden. Aufgrund der steigenden Nachfrage und der verstärkten Differenzierung der Tätigkeitsbereiche entschied sich das Militär für eine eigene Zuchtanlage.
In der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne im Hochpochtener Wald entstand, nach zwei Jahren Planung und Bauzeit, eine Zuchtstation. Hier werden von jetzt an deutsche und belgische Schäferhunde und Labradore gezüchtet. Die Zuchtziele sind leistungsstarke Gebrauchshunde, die rund 70 Prozent des Jahresbedarfs einer Nachfolgegeneration hervorbringen. Ein immenser Vorteil der eigenen Zucht ist eine Marktunabhängigkeit.
Bereits seit einigen Jahren beschäftigt sich die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr mit der Hundezucht. Bisher waren die Zuchthündinnen extern vom Ausbildungszentrum untergebracht. Mit der neuen Anlage ist ab sofort alles unter einem Dach. Für die Betreuung der Hündinnen wurden vier Zivilstellen eingerichtet.
„Mit dem Umzug in die neue Zuchtstation ist die Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr nun endgültig komplett in der Gräfin-von-Maltzan-Kaserne im Hochpochtener Wald zusammengeführt worden. Das erleichtert vieles im täglichen Dienstbetrieb der Schule und spart unter anderem auch die vielen Wege nach Koblenz zur Dienstaufsicht und der veterinärmedizinischen Überwachung der Mutterhunde und ihrer Welpen“, erklärte Oberstleutnant René Rudolph, stellvertretender Kommandeur der Diensthundeschule.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Ordnungsamt erhält Schuss vor den Bug
Das Bochumer Ordnungsamt stellte den drei Jahre alten American Staffordshire Terrier »Jack« ohne Vor…
-
von Lilly M (Eigenes Werk) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Miniatur-Bullterrier als Listenhund gestrichen
Das Verwaltungsgericht Gera entschied, dass der Miniatur-Bullterrier eine eigenständige Rasse ist un…
-
Teuflische Nachbarn stiften Unruhe
Einer 77 Jahre alten Schweizerin machen Nachbarn das Leben schwer. Grund dafür ist ihre Liebe zu ihr…
-
Lasse Hallström kündigt Untersuchung an
Der Regisseur Lasse Hallström beunruhigt die Vorwürfe zur Tierquälerei bei seinem Film »Bailey - ein…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Rückruf Probleme
Hören tut er schon
Hunde aus dem Freilauf oder dem Spiel mit Artgenossen abrufen zu können, ist eine…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Territorialverhalten übernehmen - Umgebung sichern
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.