
von Thorvaldsson (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons
Die Hunde der Gravettien-Kultur
Wissenschaftler untersuchten in Tschechischen Republik Relikte aus prähistorischer Zeit. Die Resultate ergaben unter anderem, dass hier bereits vor 30 tausend Jahren Menschen mit domestizierten Hunden lebten.
Professor Hervé Bocherens und seine Kollegen aus Tschechien und Belgien forschen für die Tübinger Universität und dem Senckenberg Center for Human Evolution and Paleonenvironment. Die Wissenschaftler fanden in Předmostí I, eine Siedlung bei Brünn in Tschechien, bei Ausgrabungen Relikte der Gravettien-Kultur. Das Gravettien ist das jüngere Altsteinzeitalter vor 35 bis 24.000 Jahren.
Die Analyse der Knochenfunde ergab, dass es sich sowohl um menschliche als auch tierische Knochen handelte. Des Weiteren konnte das Team die Ernährungsfrage der Einzelwesen klären. Die Menschen aßen vorwiegend Mammutfleisch, ebenso andere Karnivoren wie Braunbären, Wölfe und Vielfraße, heißt es in ihrer Veröffentlichung.
Die Befunde der Hunde hingegen divergierten dazu. Sie fraßen hauptsächlich Rentiere. Dieser Unterschied erlaubt Rückschlüsse auf die Haltungsbedingungen. Die Forscher gehen davon aus, dass die Hunde, mit in etwa der Größe eines Wolfs, eingesperrt oder zumindest angeleint lebten. Denn eine derart strenge Kontrolle der Nahrung wäre sonst nicht möglich gewesen. Zumal die zu der Zeit domestizierten Hunde sicherlich noch ähnlich gefährlich waren wie die Wölfe.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Welpen-Diebe unterwegs
In Essen entließ ein Haftrichter zwei Männer, die einen Welpen stahlen, in die Freiheit. Die Ermittl…
-
Ärztliches Gutachten belegt Tatbestand
Einem angeklagten Hundehalter nimmt das Gutachten des Gegners vor Gericht den Wind aus den Segeln.
-
Keine Hunde auf der Bundesgartenschau
Die Gärten der diesjährigen Bundesgartenschau (BUGA) in Brandenburg an der Havel ist hundefreie Zone…
-
von Horses500411 (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 oder GFDL], via Wikimedia Commons
Geteiltes Leid
Eine US-Bürgerin verlor ihr rechtes Auge durch eine Schusswaffe. Seit kurzem teilt sie ihr Schicksal…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Grippe beim Hund
Hat der Hund eine tropfende Nase, häufiges Husten, leichtes Röcheln und zeigt Abgeschlagenheit, sind…
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Balinesische Charakterbestimmung von Hunden
In den Lontar-Schriften verewigt die balinesische Bevölkerung alles Wissenswerte. Es ist für die Men…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Gastbeiträge
In unserer neuen Rubrik »Gastbeiträge« geben wir unterschiedlichen Unternehmen die Möglichkeit, sich…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…