Die Saison hat begonnen
Im Herbst mit dem Hund durch die Wälder streifen, auf der Suche nach schmackhaften Pilzen, wird immer beliebter unter Hundehaltern.
Das Laub der Bäume färbt sich bunt, die Luft ist kühl, die Sonne sucht ihren Weg durch den Nebelschleier – es ist Herbst! Eine Jahreszeit, in der sich die Pilzesucher auf den Weg machen, um die Waldböden zu beernten.
Essbare Pilze gibt es in Deutschland viele. Doch welche sind tatsächlich schmackhaft? Und welche sind ungenießbar oder sogar giftig? Und eine noch viel entscheidendere Frage ist: Wo und wie findet man überhaupt Pilze?
Viele Hundehalter setzten, zum Auffinden ihrer bevorzugten Pilzsorten, mittlerweile ihre Vierbeiner ein. Wonach der Hund suchen soll, lernt er schnell. Mit ein wenig Übung in Duftselektion wird der Hund genau nach dem suchen, was der Mensch ihm als Referenzduft präsentiert.
Gemeinsam geht es durch den Wald und das Unterholz auf »Beutefang«.
Doch das Dickicht ist der Ruhebereich zahlreicher Wildtiere. Streifen dort Mensch und Hund hindurch, dringen sie nicht nur in den Sicherheitsbereich von Rehwild, Wildschwein und Co ein. Sie bewegen sich auch auf verbotenem Terrain, was Förster und Wildhüter verärgert.
Jagdversierte Hunde, die zudem unangeleint ihre Menschen begleiten, stellen ein besonderes Risiko dar. Denn scheucht das Mensch-Hund-Team ein Wildtier auf, vergessen viele Hunde den ursprünglichen Grund der Suche.
Damit die Pilzsuche mit Hund weiterhin geduldet wird, sollten Hundehalter penibel darauf achten, dass ihre Hunde stets in ihrer Nähe bleiben. Besser noch, sie beugen einer wilden Hetzjagd grundsätzlich vor und führen ihren Hund angeleint in der Suche.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Pilotprojekt "Glückspfoten"
Petra Schwarz, Hundebesitzerin und Projektleiterin von "Glückspfoten", fördert die Solidarität von b…
-
By T Olivero (self scan) [Public domain], via Wikimedia Commons
Aus der Scheinwelt der Scheinwirtschaft
Ein Porträt eines Geldscheins soll nicht nur eine Persönlichkeit ehren. Es soll auch Vertrauen, Sich…
-
Lebensretter auf vier Pfoten
Der American Pitbull Terrier »Ace« zeigte sich als Feuermelder wirkungsvoller als die installierten …
-
Büroverbot für Hündin Kaya
Weil sich die dreibeinige Kaya nicht in den Büroalltag integrieren ließ, erhielt sie Büroverbot. Bes…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Interessantes für Hundebesitzer
Diese Rubrik sammelt die Themen, die nicht im direkten Kontext zu Verhalten, Erziehung und Training …
-
Der Grundgedanke für den Futterbeutel
Der Futterbeutel ist ein vorzügliches Hilfsmittel, um Hunden ein nahezu arttypisches Leben zu ermögl…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Qualität bei Hundefutter
Die Suche nach dem passenden Hundefutter von guter Qualität ist wie die Suche nach der Nadel im Heuh…
-
Leinenpflicht während der Brut- und Setzzeit
Zum Schutz der Wildtiere samt Nachwuchs ordnen viele Bundesländer vom 15. März bzw. 01. April bis 15…