Dingos im Kampf gegen Ziegen
Die Überpopulation von Ziegen bedroht das Öko-System einer australischen Insel. Dingo Rüden sollen den Bestand zunichtemachen.
Auf der kleinen australischen Insel Pelorus im Great Barrier Reef von Queensland, siedelte man vor vielen Jahren Ziegen an. Sie versorgten den Leuchtturmwärter mit frischem Fleisch. Bis heute stieg die Population der Ziegen derart an, dass die Tiere jetzt das ökologische System der Insel gefährden.
Die Ziegenherde frisst sich durch den Regenwald und macht auch vor seltenen Pflanzen kein halt.
Der Jagdeinsatz der Ranger blieb erfolglos. In dem undurchdringbaren Gelände fanden die Herden Sicherheitsbereiche, die von den Rangern nicht erreicht werden konnten. Nun sollen die australischen Wildhunde, die Dingos, ihr Glück versuchen und die Ziegenherden auszulöschen.
Die routinierten Jäger hatten sich in vergangen Zeiten bereits bei der Ziegenjagd bewährt.
Zwei Rüden wurden bereits auf die Insel gebracht. Bevor die Dingos zum Einsatz kommen, müssen sie eingefangen und kastriert werden. Zusätzlich bekommt jeder Dingo ein Ortungshalsband und eine Giftkapsel implantiert.
Wildtier Ökologe Ben Allen von der Universität von Southern Queensland rechtfertigt die Praxis damit, dass der Dingo ein Wildhund ist.
Werden die Dingos nach getaner Arbeit nicht ausfindig gemacht und erschossen, gefährden sie im Anschluss die Insel. Die Giftkapsel löst sich nach zwei Jahren auf und ist nur als Sicherheitsmaßnahme gedacht.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Zollhundeführerin erhält Auszeichnung
Der Verein für Deutsche Schäferhunde ehrt Sarina Nees und ihre Hündin Wanja mit einer Plakette und U…
-
Toter Kangal in Mülheim
An einem Sonntagmorgen erschoss die Polizei notgedrungen den Kangalrüden Pascha. Er verfolgte ein Ki…
-
Die ersten »Mafia-Hunde« sind in der Vermittlung
Die ersten Hunde der deutschen Hundemafia aus Siegen-Kreuztal stehen zur Vermittlung bereit. Gesucht…
-
By http://www.flickr.com/people/69061470@N05 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons
Debakel am Lichterfest
Die Hündin des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu beißt auf einer Feier zwei Gäste.…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Border Collie
Wer mit seinem Border Collie Welpen die Hundeschule besucht, wird schnell der Klassenprimus. Doch Ob…
-
Jack Russell Terrier
Klein, quirlig und absolut entzückend präsentiert sich diese niedrige Hunderasse. Als Welpe füllen s…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
aktive Leinenführung
Für eine gute Leinenführung an lockerer Leine ist viel Fingerspitzengefühl und ein hohes Maß an Konz…
-
Welpenschule
Hundebesitzer übernehmen ihre Welpen ca. in der 8. Lebenswoche, zu Beginn der Sozialisierungsphase. …
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…