Doggy Paradise in Thailand
In einem Land, in dem Hunde weiterhin auf dem Speiseplan stehen, eröffnete ein Schweizer Ehepaar ein Hundehotel.
Eine großartige und herausragende Geschäftsidee eröffnete im Oktober 2015 seine Tore. "Doggy Paradise" ist sowohl ein Hundehotel als auch eine Hundetagesstätte. Die Idee des in Thailand, Hua Hin, lebenden Schweizer Ehepaares Kunz, selbst Hundebesitzer, wurde aus der Not geboren: Aus einem kurzfristig geplanten Urlaub in der Schweiz und der erfolglosen Suche nach einer geeigneten Unterbringung für ihren Hund »Yaro« entwickelten Herr und Frau Kunz die Idee, ein eigenes Hundehotel zu eröffnen.
Sicherlich gibt es »den Dogsitter« bereits in Thailand. Doch die Mentalität der Thailänder gegenüber Hunden ist bei Weitem nicht dieselbe, wie in der westlichen Welt. Um so bemerkenswerter ist der vorbildhafte europäische Standard von "Doggy Paradise".
Die Gasthunde genießen die volle Aufmerksamkeit ihrer Gasteltern und des heimischen Personals. Die Räumlichkeiten sind gepflegt, hell, farbenfroh und sauber.
Es stehen Liegeplätze in sämtlichen Varianten zur Verfügung. Von dick gepolsterten Matratzen, über kuschelige Höhlen, bis hin zum Sofa, wird dort jeder Hund seinen Ruheplatz finden. Der Garten ist rundherum sicher eingezäunt. Büsche und Bäume bieten zahlreiche Schattenplätze und reichlich Platz, um ausgelassen zu spielen und zu toben. Für ausreichend Abkühlung und Badespaß stellen die Mitarbeiter kleine Pools, Tröge und Wannen auf.
Eine vollendet durchdachte Geschäftsidee, die sich bereits auf der Homepage erkennen lässt. Die Internetseite ist in drei Sprachen publiziert (Englisch, Deutsch und Thai) und es gibt eine Facebook Fanseite.
Die Kunzes beschäftigen überwiegend einheimische Mitarbeiter. Wer weiß, vielleicht sorgt das gemeinsame Engagement, die Empathie zum Hund und der Respekt vor ihnen obendrein für ein Umdenken in der Bevölkerung. Den Hunden sei es zu wünschen.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Ein Brauchtum stirbt aus
Das Verspeisen von Hundefleisch ist in asiatischen Ländern eine alte Tradition. Doch die junge Gener…
-
Erpresser wird zur Kasse gebeten
Ein ehemaliger Polizeibeamter aus Österreich landet bei dem Erpressungsversuch einer Hundehalterin s…
-
Augsburger Richter denken pro Hund
Vor dem Augsburger Verwaltungsgericht klagte eine Hundehalterin gegen die auferlegte Leinenpflicht f…
-
Auf ewig Dein
Im russischen Rostov marschierte eine Hündin hunderte Kilometer zurück zu ihrer Lebensretterin.
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Hund im Auto
Den Hund im Auto mitzunehmen und ihr dort zu lassen, wenn es in den Biergarten oder zum Einkaufen ge…
-
Pränatale Phase
Dank wissenschaftlicher Studien an Säugetieren, über die Auswirkungen von vorgeburtlichem Stressnive…
-
Im Einklang mit der Natur
Mit Respekt und Achtsamkeit
Das Frühjahr öffnet die Türen der Kinderstuben der Natur. Für einen kurz…
-
West Highland White Terrier
Der Westie ist ein schnuckeliger kleiner schneeweißer Hund, dessen Beliebtheit vom Mops und French B…
-
Territorialverhalten zeigen
Das Territorialverhalten hat die Funktion eine Umgebung für sich und die Sozialgemeinschaft zu siche…
-
Auf den Hund gekommen
In einer schnelllebigen Zeit, in der sich das Leben von einer Sekunde auf die nächste verändern kann…
-
Verhaltensmodifikation
Verhaltensweisen bei Hunden beruhen auf einer Kombination aus genetischer Veranlagung, ihren Erfahru…
-
Australian Shepherd
Der kraftvolle Bauernhund aus den USA erfreut sich großer Beliebtheit. Er gehört in die Kategorie Hü…