
von Andrea Booher (This image is from the FEMA Photo Library.) [Public domain], via Wikimedia Commons
Ehrung für »Bretagne«
Golden Retriever Dame »Bretagne« feierte ihren 16. Geburtstag. Doch nicht ihr Alter ist berichtenswert, sondern ihre Heldentat am 11. September.
Ein unvergessliches Ereignis sorgt auch noch nach 14 Jahren für eine fürchterliche Gänsehaut - der Terroranschläge am 11. September 2001. Unauslöschlich die Bilder vom Ground Zero, an dem das World Trade Center mit seinen Twin Towers stand. Über dreitausend Menschen kamen damals ums Leben. Von den über siebzehntausend Menschen, die sich zu diesem Zeitpunkt in WTC aufhielten, konnten über fünfzehntausend gerettet werden.
Der Anschlag rief alles an Rettungskräften auf den Plan, was das Land zu bieten hatte. Inklusive der Rettungshundestaffel von K-9 natürlich. Denn sich durch Trümmer zu arbeiten und dem Geruch von überlebenden oder toten Menschen zu folgen, dafür wurden diese Hunde ausgebildet.
Die 16-jährige Bretagne ist einer von zahlreichen Rettungshunden, die am Tatort im Einsatz waren. Sie ist der letzte noch lebende Vierbeiner der Rettungshundestaffel. Grund genug für die Stadt New York, sie zu ehren. New York City bescherte ihr ein berauschendes Fest im Central Park Hotel. Zudem überreichte man der Texas Task Force 1, die das K-9 Team trainieren, eine Spende von 1.000 US $.
Für Bretagne wurde eigens eine Suite im Hotel zum Hundezimmer umgestaltet. Es gab Geschenke, Spielzeug und Burger. Denise Corliss ist überaus stolz auf ihre Hündin. Für beide war es damals der erste ernsthafte Einsatz. Denise sagt, dass Bretagne mit ihren 16 Jahren die Party in vollen Zügen genoss. Und wenn sie im Wasser spielen kann, benehme sie sich immer noch wie ein junger Hund.
Das könnte sie auch interessieren.
-
Teuflische Nachbarn stiften Unruhe
Einer 77 Jahre alten Schweizerin machen Nachbarn das Leben schwer. Grund dafür ist ihre Liebe zu ihr…
-
In der Bahn geworfen
Chihuahua-Hündin Lea ist seit Ostermontag Mutter von fünf kerngesunden Welpen. Dass sie ihr erstes J…
-
Hessens Tierschutzbeauftragte zieht Vergleich
Niedersachsen dient als Beispiel zur Forderung nach einem Hundeführerschein in Hessen. Zweck des Sch…
-
Betteln mit Hunden verboten
In Niederösterreich dürfen die Gemeinden zukünftig das Betteln mit Hunden an öffentlichen Plätzen ve…
-
Anzeige
-
Anzeige
Rat und Tat
-
Labrador Retriever
Der Labrador Retriever erfreut sich ähnlicher Beliebtheit wie der Golden und die anderen Retriever R…
-
Umzug mit dem Hund
Für Hunde bedeutet der Umzug in ein neues Zuhause ebenso viel Veränderung wie für den Menschen.
Dür…
-
Leinenführung
Das wohl wichtigste Hilfsmittel im Leben von Menschen mit Hund sind Halsband und Leine.
Einige Hund…
-
Fütterungsarten
Eine gängige Methode der Hundeerziehung ist immer noch das Füttern aus der Hand, sprich die Leckerch…
-
Ein Waldspaziergang als Konzentrationsübung
Ein Waldspaziergang kann für Mensch und Hund zu einem echten Erlebnis werden. Der Wald bietet vielfä…
-
Pflichten, Verordnungen und Versicherungen für Hunde
Die Hundehaltung ist in Deutschland in bestimmten Bereichen gesetzlich geregelt.
So gibt es neben d…
-
Unerwünschtes Jagdverhalten
Zunächst einmal: Alle Hunde sind Jäger, denn für einen Karnivoren ist es biologisch, jagen zu gehen.…
-
Hunde-Erziehungsberatung
Individuelle Beratung rund um den Hund durch Erziehung, Training, Kurse, Einzel- und Gruppenstunden, Workshops, Seminare, Themenabende.